Juristendeutsch?: ein Buch voll praktischer Übungen für bessere Texte
Mit etwas Übung lässt sich lernen, wie gut verständliche juristische Texte entstehen. Roland Schimmel zeigt wirksame Methoden im Umgang mit Fach- und Fremdwörtern sowie zur unkomplizierten Darstellung komplizierter Sachverhalte. Der kompetente Umgang mit Sprache, das Vermeiden von Schachtelsätzen, B...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
UTB
2021
Paderborn Ferdinand Schöningh 2021 |
In: | Year: 2021 |
Edition: | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Online Access: |
Cover (Verlag) Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
LEADER | 06468cam a2201321 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1737453800 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230130170500.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 201030s2021 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783838555331 |c PDF |9 978-3-8385-5533-1 | ||
024 | 3 | |a 9783838555331 | |
024 | 7 | |a 10.36198/9783838555331 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1737453800 | ||
035 | |a (DE-599)KEP058966374 | ||
035 | |a (OCoLC)1312254602 | ||
035 | |a (UTB)9783838555331 | ||
035 | |a (EBP)058966374 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 340.014 |q SEPA | |
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DE-576 |
082 | 0 | 4 | |a 330 |q DE-576 |
084 | |a PC 5720 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/135101: | ||
084 | |a GD 8850 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/38913: | ||
084 | |a 9771 |2 VLBWG | ||
084 | |a 86.00 |2 bkl | ||
084 | |a 86.03 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Juristendeutsch? |b ein Buch voll praktischer Übungen für bessere Texte |c Roland Schimmel |
250 | |a 2. aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b UTB |c 2021 | |
264 | 1 | |a Paderborn |b Ferdinand Schöningh |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (222 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 5451 |a Recht, Schlüsselkompetenzen | |
490 | 0 | |a utb-studi-e-book | |
520 | |a Mit etwas Übung lässt sich lernen, wie gut verständliche juristische Texte entstehen. Roland Schimmel zeigt wirksame Methoden im Umgang mit Fach- und Fremdwörtern sowie zur unkomplizierten Darstellung komplizierter Sachverhalte. Der kompetente Umgang mit Sprache, das Vermeiden von Schachtelsätzen, Bezugsfehlern und Fremdworthäufungen helfen in Studium, Referendariat und Berufspraxis. | ||
650 | 4 | |a Rechtslehre; Stilkunde; Juristische Methoden; verständlich Schreiben im Jurastudium; Juristenlatein; Juristenenglisch; Sachverhalte im Recht verständlich erklären; Schachtelsätze; Rechtssprache; Verwaltungssprache; Passiv; Substantivierung; Studienratgaber Jurastudium; Schreibhilfe für juristische Hausarbeiten; leichter Schreiben im Jurastudium; Lehrbuch im Jura | |
650 | 4 | |a Studien- und Arbeitsbücher | |
650 | 4 | |a Schlüsselkompetenz-Titel | |
650 | 4 | |a Grundlagen (Bachelor) | |
650 | 4 | |a Vertiefung (Master) | |
650 | 4 | |a Berufspraxis | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Allgemeines | |
650 | 4 | |a Methodenlehre | |
650 | 4 | |a Schlüsselkompetenzen | |
650 | 4 | |a Wissenschaftliches Schreiben | |
650 | 4 | |a Recht 2021-1 | |
650 | 4 | |a Rechtslehre; Stilkunde; Juristische Methoden; verständlich Schreiben im Jurastudium; Juristenlatein; Juristenenglisch; Sachverhalte im Recht verständlich erklären; Schachtelsätze; Rechtssprache; Verwaltungssprache; Passiv; Substantivierung; Studienratgaber Jurastudium; Schreibhilfe für juristische Hausarbeiten; leichter Schreiben im Jurastudium; Lehrbuch im Jura; Umgangssprache; Fachsprache; Fremdwörter; Stilfehler; Denkfehler; Lehrbuch; Arbeitsbuch; Übungsbuch | |
650 | 4 | |a Rechtslehre | |
650 | 4 | |a Stilkunde | |
650 | 4 | |a Juristische Methoden | |
650 | 4 | |a verständlich Schreiben im Jurastudium | |
650 | 4 | |a Juristenlatein | |
650 | 4 | |a Juristenenglisch | |
650 | 4 | |a Sachverhalte im Recht verständlich erklären | |
650 | 4 | |a Schachtelsätze | |
650 | 4 | |a Rechtssprache | |
650 | 4 | |a Verwaltungssprache | |
650 | 4 | |a Passiv | |
650 | 4 | |a Substantivierung | |
650 | 4 | |a Studienratgaber Jurastudium | |
650 | 4 | |a Schreibhilfe für juristische Hausarbeiten | |
650 | 4 | |a leichter Schreiben im Jurastudium | |
650 | 4 | |a Lehrbuch im Jura | |
650 | 4 | |a Umgangssprache | |
650 | 4 | |a Fachsprache | |
650 | 4 | |a Fremdwörter | |
650 | 4 | |a Stilfehler | |
650 | 4 | |a Denkfehler | |
650 | 4 | |a Lehrbuch | |
650 | 4 | |a Arbeitsbuch | |
650 | 4 | |a Übungsbuch | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4113292-0 |0 (DE-627)105830437 |0 (DE-576)209475285 |a Deutsch |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4048839-1 |0 (DE-627)10468898X |0 (DE-576)209079460 |a Rechtssprache |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4116621-8 |0 (DE-627)104116749 |0 (DE-576)209503092 |a Stilistik |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4048839-1 |0 (DE-627)10468898X |0 (DE-576)209079460 |a Rechtssprache |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Schimmel, Roland |d 1966- |e VerfasserIn |0 (DE-588)114231230 |0 (DE-627)519540972 |0 (DE-576)17520571X |4 aut | |
776 | 1 | |z 9783825255336 |c Taschenbuch | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schimmel, Roland, 1966 - |t Juristendeutsch? |b 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |d Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2021 |h 222 Seiten |w (DE-627)1736179780 |z 9783825255336 |z 3825255336 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838555331 |m X:UTB |x Verlag |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://elibrary.onixtools.de/Cover/9783838555331.jpg |x Verlag |3 Cover |
856 | |u https://doi.org/10.36198/9783838555331 |x doi |3 Volltext | ||
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
912 | |a ZDB-41-UTBR |b 2021 | ||
912 | |a ZDB-41-UTBR |b 2021 | ||
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PC 5720 |b Studienanleitungen, Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, Schrifttumsgestaltung, Ausbildung der Referendare |k Allgemeines zum juristischen Studium und zur Rechtswissenschaft |k Studium und Ausbildung |k Studienanleitungen, Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, Schrifttumsgestaltung, Ausbildung der Referendare |0 (DE-627)1271142392 |0 (DE-625)rvk/135101: |0 (DE-576)201142392 |
936 | r | v | |a GD 8850 |b Rechtssprache |k Dialektologie, Mundarten, Sondersprachen, Namenkunde |k Sondersprachen, Fachsprachen |k Rechtssprache |0 (DE-627)1270858114 |0 (DE-625)rvk/38913: |0 (DE-576)200858114 |
936 | b | k | |a 86.00 |j Recht: Allgemeines |q SEPA |0 (DE-627)106416456 |
936 | b | k | |a 86.03 |j Rechtstheorie |j Rechtsmethodik |j Allgemeine Rechtslehre |q SEPA |0 (DE-627)10642095X |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3789552623 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1737453800 | ||
LOK | |0 005 20210529110237 | ||
LOK | |0 008 201030||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-UTB-studi-ebooks | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838555331 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-41-UTB | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |