RT Book T1 Rasse im Recht - Recht gegen Rassismus: Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie T2 Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft A1 Liebscher, Doris 1974- LA German PP Berlin PB Suhrkamp YR 2021 ED Originalausgabe, erste Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1736173731 AB Über »Rasse« im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist es ein rassistisches Wort, das es zu ersetzen gilt, oder eine für die Bekämpfung von Diskriminierung notwendige Kategorie? Doris Liebscher geht der Frage historisch, rassismustheoretisch und rechtsdogmatisch auf den Grund. Sie rekonstruiert, wie der Begriff ins Grundgesetz kam, und untersucht, wie Gerichte und Rechtswissenschaft heute das auf »Rasse« bezogene Diskriminierungsverbot aus Artikel 3 GG auslegen. Auch das Recht der DDR sowie europäische, US-amerikanische und weitere internationale Rechtsdebatten unterzieht sie einer kritischen Analyse, um schließlich für ein postkategoriales Antidiskriminierungsrecht zu plädieren: die Ersetzung des Rechtsbegriffs »Rasse« durch »rassistisch« NO Dissertationsvermerk der Danksagung auf Seite 487 entnommen CN 342.43001 SN 9783518299524 SN 3518299522 K1 Rassismus K1 Stamm : Ethnologie K1 Volk K1 Rassendiskriminierung K1 Recht K1 Rechtswissenschaft K1 Rechtstheorie K1 Antirassismus K1 Hochschulschrift K1 Rasse : Rechtsbegriff : Rechtstheorie : Geschichte