RT Article T1 Täterinterventionen und Gefahren bei der Ausstiegsbegleitung JF Trauma VO 16 IS 1 SP 92 OP 104 A1 Fliß, Claudia 1955- A2 Prins-Booij, Riki A2 Schramm, Sylvia 1968- LA German YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1735925128 AB Die Ergebnisse der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und deren Absichtskundgebung, die professionelle Unterstützung für Betroffene im Kontext organisierter Ritueller Gewalt verbessern zu wollen, ermöglicht einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft. Wir Autorinnen geben vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Arbeit mit Betroffenen einen Überblick über die Gefahren, denen Klientinnen und Therapeutinnen durch konditionierte Täterbindung und Täterinterventionen ausgesetzt sind, und verweisen darauf, wie wichtig die Selbstfürsorge der Therapeutinnen sowie die Netzwerkarbeit sind, um dem vorzeitigen Abbruch einer Ausstiegsbegleitung vorzubeugen. K1 Frühzeitiges Ende von Therapien K1 Täterbindung K1 Täterinterventionen K1 Selbstfürsorge K1 Netzwerkarbeit K1 Early ceasing of therapy K1 Perpetrator bonds K1 Perpetrator interventions K1 Care for ourselves K1 Networking