Wenn Arbeit verboten ist: Arbeitslosigkeit und Beschäftigung bei traumatisierten Flüchtlingen
Flüchtlinge unterliegen während ihres Asylverfahrens in Deutschland neben zahlreichen anderen Einschränkungen meist einem strikten oder faktischen Arbeitsverbot. Zur Verbesserung der psychosozialen Lebenssituation traumatisierter Flüchtlinge gründete das Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin das...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2005
|
In: |
Zeitschrift für Psychotraumatologie und psychologische Medizin
Year: 2005, Volume: 3, Issue: 4, Pages: 77-88 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
LEADER | 02905naa a2200541 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1735719072 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20201016094846.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201016s2005 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1735719072 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1735719072 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Lilienthal, Nina |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wenn Arbeit verboten ist: Arbeitslosigkeit und Beschäftigung bei traumatisierten Flüchtlingen |c Nina Lilienthal |
264 | 1 | |c 2005 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Flüchtlinge unterliegen während ihres Asylverfahrens in Deutschland neben zahlreichen anderen Einschränkungen meist einem strikten oder faktischen Arbeitsverbot. Zur Verbesserung der psychosozialen Lebenssituation traumatisierter Flüchtlinge gründete das Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin das Projekt „Patientenwerkstatt“, das einigen Patienten die Möglichkeit bietet, einer regelmäßigen Beschäftigung nachzugehen. In einer qualitativen Studie wurden subjektive Auswirkungen von Arbeitslosigkeit sowie die persönliche Bedeutung des Beschäftigungsangebotes für die Teilnehmer untersucht. Die Daten aus sechs Einzelinterviews wurden nach der Methodik der qualitativen Sozialforschung ausgewertet. Die traumatisierten Patienten sahen einen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und dem Aufrechterhalten ihrer posttraumatischen Symptomatik. Vor dem Hintergrund sozialrechtlicher Einschränkungen erlebten sie die Beschäftigungsmaßnahme als hilfreich, wenngleich auch nicht als richtige Arbeit. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Zeitschrift für Psychotraumatologie und psychologische Medizin |d Kröning : Asanger, 2003 |g 3(2005), 4, Seite 77-88 |w (DE-627)363773649 |w (DE-600)2108927-9 |w (DE-576)105934879 |x 1611-9568 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:3 |g year:2005 |g number:4 |g pages:77-88 |
936 | u | w | |d 3 |j 2005 |e 4 |h 77-88 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3780519852 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1735719072 | ||
LOK | |0 005 20201016094846 | ||
LOK | |0 008 201016||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a Posttraumatische Belastungsstörung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Flüchtlinge | ||
LOK | |0 689 |a s |a Arbeitsverbot | ||
LOK | |0 689 |a s |a Arbeitslosigkeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Beschäftigung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Posttraumatic stress disorder | ||
LOK | |0 689 |a s |a Refugees | ||
LOK | |0 689 |a s |a Unemployment | ||
LOK | |0 689 |a s |a Occupation | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |