Seelische Folgen von Langzeiterwerbslosigkeit: erklärende Konzepte und Hinweise für die Beratung und Therapie
Nach einer Zusammenfassung der psychischen Auswirkungen von Langzeiterwerbslosigkeit geht die Autorin der Frage nach, welche seelischen Prozesse der Verschlechterung des psychischen Befindens zugrunde liegen könnten. Um theoretische Vorstellungen zu entwickeln, mit deren Hilfe die belegten psychisch...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2005
|
In: |
Zeitschrift für Psychotraumatologie und psychologische Medizin
Year: 2005, Volume: 3, Issue: 4, Pages: 65-75 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
LEADER | 02865naa a2200541 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1735714518 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20201016095008.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201016s2005 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1735714518 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1735714518 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Barwinski, Rosmarie |e VerfasserIn |0 (DE-588)112198872 |0 (DE-627)564807818 |0 (DE-576)176443789 |4 aut | |
109 | |a Barwinski, Rosmarie |a Barwinski Fäh, Rosmarie |a Fäh, Rosemarie B. |a Barwinski-Fäh, Rosmarie | ||
245 | 1 | 0 | |a Seelische Folgen von Langzeiterwerbslosigkeit |b erklärende Konzepte und Hinweise für die Beratung und Therapie |c Rosmarie Barwinski Fäh |
264 | 1 | |c 2005 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Nach einer Zusammenfassung der psychischen Auswirkungen von Langzeiterwerbslosigkeit geht die Autorin der Frage nach, welche seelischen Prozesse der Verschlechterung des psychischen Befindens zugrunde liegen könnten. Um theoretische Vorstellungen zu entwickeln, mit deren Hilfe die belegten psychischen Folgen verstanden werden können, versucht sie die durch längerdauernde Erwerbslosigkeit in Gang gesetzten psychischen Prozesse unter zwei Aspekten zu begreifen: 1. Unter dem Aspekt der Reaktivierung bereits bestehender neurotischer Konflikte sowie 2. als Folge psychischer Traumatisierung. Aufgrund der theoretischen Überlegungen werden Konsequenzen für die Beratung und Therapie von Erwerbslosen gezogen und abschliessend diskutiert, welche Schlussfolgerungen für die therapeutische Praxis gezogen werden können und welche gesundheitspolitischen Forderungen sich aufdrängen. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Zeitschrift für Psychotraumatologie und psychologische Medizin |d Kröning : Asanger, 2003 |g 3(2005), 4, Seite 65-75 |w (DE-627)363773649 |w (DE-600)2108927-9 |w (DE-576)105934879 |x 1611-9568 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:3 |g year:2005 |g number:4 |g pages:65-75 |
936 | u | w | |d 3 |j 2005 |e 4 |h 65-75 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3780509024 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1735714518 | ||
LOK | |0 005 20201016090620 | ||
LOK | |0 008 201016||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a Erwerbslosigkeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Befinden | ||
LOK | |0 689 |a s |a Trauma | ||
LOK | |0 689 |a s |a Behandlung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Unemployment | ||
LOK | |0 689 |a s |a Distress | ||
LOK | |0 689 |a s |a Trauma | ||
LOK | |0 689 |a s |a Treatment | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |