RT Article T1 Das Essener Trauma-Inventar (ETI) – Ein Screeninginstrument zur Identifikation traumatischer Ereignisse und posttraumatischer Störungen JF Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, psychologische Medizin VO 5 IS 1 SP 75 OP 89 A1 Tagay, Sefik 1972- LA German YR 2007 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1735423424 AB Angesichts der klinischen und wissenschaftlichen Bedeutung traumatischer Ereignisse und posttraumatischer Störungen zielte unsere Studie auf die Entwicklung und Überprüfung des Essener Trauma-Inventars (ETI). Das ETI erfasst zum einen ein breites Spektrum an traumatischen Ereignissen und zum anderen die beiden posttraumatischen Störungen Akute Belastungsstörung (ASD) und Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) nach DSM-IV. In der Validierung an einer Stichprobe von N=952 psychisch und körperlich Kranken sowie gesunden Probanden fanden sich gute bis sehr gute Reliabilitätskennwerte, wobei die Gesamtskala (23 Items) ein Chronbachs Alpha von .95 aufwies. Die 4-Faktoren-Struktur (Intrusion, Vermeidung, Hyperarousal und Dissoziation) konnte gut bestätigt werden. Hinweise auf eine sehr gute Konstruktvalidität zeigten sich durch signifikante Korrelationen des ETI mit weiteren Traumaskalen und Maßen der psychischen Befindlichkeit. Mit dem ETI liegt im deutschsprachigen Raum erstmals ein ökonomisches, reliables und valides Screeninginstrument zur differenzierten Erfassung traumatischer Ereignisse und posttraumatischer Störungen vor. K1 Essener Trauma-Inventar K1 Trauma K1 Posttraumatische Belastungsstörung K1 Akute Belastungsstörung K1 Diagnostik K1 ETI K1 PTS K1 Essen Trauma-Inventory K1 Posttraumatic Stress Disorder K1 Acute Stress Disorder K1 Diagnostics