RT Article T1 „Ich bin ein Haftfolgeschaden“ – protrahierte Unbestimmbarkeit in der Rekonstruktion traumatischer Erfahrungen bei den Nachkommen politisch Verfolgter der SED-Diktatur JF Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, psychologische Medizin VO 8 IS 1 SP 41 OP 51 A1 Trobisch-Lütge, Stefan 1961- LA German YR 2010 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1735245291 AB Die Nachkommen politisch Verfolgter der SED-Diktatur sind in vielfältiger Weise in das Verfolgungsgeschehen ihrer Eltern involviert. Durch die häufig zu beobachtende Chronifizierung der elterlichen Verfolgungssymptomatik – bestimmt von sozialem Rückzug, hohem Misstrauen sowie Verbitterung – sind viele Nachkommen in eine Auseinandersetzung bzw. in eine Rekonstruktion der elterlichen Verfolgungsgeschichte gezwungen. Im Erleben der Nachkommen zeichnet sich die rekonstruierte elterliche Belastungen 20 Jahre nach der Wende durch einen hohen Grad von protrahierter Unbestimmbarkeit aus. Eigenes Erleben der Nachkommen trifft häufig auf nur bruchstückhafte, verunsichernde Erinnerungssegmente der Elterngeneration. Irritierende Verfolgungspraktiken der Stasi haben häufig bewirkt, dass durch schwere persönliche Verunsicherungen Zweifel am Gehalt der autobiographischen Erinnerungen entstanden sind. Interne Entscheidungs- und Verarbeitungsprozesse unter den Lebensbedingungen einer Diktatur, die auch den Umgang mit den eigenen Kindern betrafen, sowie externe Verfolgungseinflüsse der verfolgten Elterngeneration lassen sich aus Sicht der Nachkommen nur schwer voneinander unterscheiden. Die Rechtmäßigkeit und Angemessenheit der eigenen Erinnerung wird durch geschichtliche Relativierungsversuche im öffentlichen Raum bezüglich des Unrechtscharakters der DDR angezweifelt. Somit steht die Folgegeneration vor der schwierigen Aufgabe, Fragen an die Angemessenheit und die Berechtigung der eigenen und der elterlichen Erinnerungen zu stellen. Anhand von Interviewausschnitten im Rahmen einer qualitativen Studie des Autors – geführt mit einer von Zwangsadoption betroffenen Tochter einer politisch Verfolgten – werden zentrale Themen einer verunsichernden Rekonstruktion der elterlichen und der eigenen Lebensgeschichte verdeutlicht. K1 Rekonstruktion K1 Verfolgungsgeschichte K1 SED-Diktatur K1 Vergangenheitsbewältigung K1 Unbestimmbarkeit K1 Reconstruction K1 History of persecution K1 SED-dictatorship K1 Coming to terms with the past K1 Non-determinability