Rechtsextremismus: 33 Fragen - 33 Antworten
Rechtsextreme Positionen werden immer offener vertreten, spalten die Gesellschaft und erschüttern unsere Demokratie. Woher kommt der Hass? Gegen wen richtet er sich? Welche Strategien verfolgen rechtsextreme Parteien und Individuen? Wer unterstützt sie - und mit welchen Mitteln? Was ist die Neue Rec...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
München
Piper
Oktober 2020
|
In: | Year: 2020 |
Edition: | Originalausgabe |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Review |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: C IX 781 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783492997409 |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1734806591 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240510204006.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201006s2020 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 20,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1207333417 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783492307758 |c Broschur : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT), CHF 13.90 (freier Preis) |9 978-3-492-30775-8 | ||
020 | |a 3492307752 |9 3-492-30775-2 | ||
024 | 3 | |a 9783492307758 | |
035 | |a (DE-627)1734806591 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1207333417 | ||
035 | |a (OCoLC)1220881128 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BY | ||
082 | 0 | |a 320.5330943 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 320 |q DE-101 |
084 | |a Gkn 7 |2 asb | ||
084 | |a ERN 35 |2 ssd | ||
084 | |a Pol 169 D |2 sfb | ||
084 | |a D 405.1 |2 kab | ||
084 | |a MC 7200 |q DE-14/sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122417: | ||
084 | |a MG 15380 |q DE-24/23sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122818:12126 | ||
084 | |a 89.22 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Quent, Matthias |d 1986- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1021402516 |0 (DE-627)691505861 |0 (DE-576)363211454 |4 aut | |
109 | |a Quent, Matthias 1986- | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtsextremismus |b 33 Fragen - 33 Antworten |c Matthias Quent |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a München |b Piper |c Oktober 2020 | |
300 | |a 126 Seiten |b Diagramme |c 18.7 cm x 12 cm, 142 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a 33 Fragen - 33 Antworten | |
490 | 0 | |a Piper |v 30775 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 128 | ||
520 | |a Rechtsextreme Positionen werden immer offener vertreten, spalten die Gesellschaft und erschüttern unsere Demokratie. Woher kommt der Hass? Gegen wen richtet er sich? Welche Strategien verfolgen rechtsextreme Parteien und Individuen? Wer unterstützt sie - und mit welchen Mitteln? Was ist die Neue Rechte? Kann man mit Rechtsextremen diskutieren? Sollte man es? Was kann die Politik, was kann jeder Einzelne tun, um die Demokratie zu stärken und gegen Rechtsextremismus vorzugehen? Der bekannte Rechtsextremismus-Forscher Matthias Quent bietet in diesem Buch Antworten auf die wichtigsten Fragen. „Schritt für Schritt dekliniert der Direktor des Thüringer Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft darin die aktuellen Phänomene des Rechtsextremismus durch und präsentiert so ein beunruhigendes Panorama. Die Rechtsterrorgefahr bleibe virulent. Die rechtsextreme Szene erfahre durch die Digitalisierung eine neue Stufe der Vernetzung und Dynamik. In der Coronakrise suchten Neonazis wieder Raumgewinn, säten Misstrauen gegen die Demokratie... Und dennoch vermittelt Quent auch Hoffnung. Denn der Parlamentarismus sei heute stabil, die Zivilgesellschaft wehrhaft. Die Mehrheit der Gesellschaft lehne den Rechtsextremismus entschieden ab. Nie sei das Wissen über die Gefahren für die Demokratie so groß gewesen wie heute. Dass so viele rechtsextreme Vorfälle aufgedeckt würden, sei auch dem genaueren Hinschauen geschuldet. Quents Appell: Den Druck hier hochhalten. Betroffene von rechter Gewalt und ihre Initiativen stärken. Und Gegennarrative etablieren: die von Gleichheit, Freiheit und Solidarität“ (taz) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z BfZ |2 pdager |5 DE-24 | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-627)104325372 |0 (DE-576)209079428 |a Rechtsradikalismus |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4048171-2 |0 (DE-627)106192035 |0 (DE-576)209076445 |a Radikalismus |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d b |0 (DE-588)1046235370 |0 (DE-627)775990620 |0 (DE-576)399515690 |a Alternative für Deutschland |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4325758-6 |0 (DE-627)12878783X |0 (DE-576)211266132 |a Rechtsradikaler |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4016494-9 |0 (DE-627)104814462 |0 (DE-576)208916172 |a Faschismus |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |d s |0 (DE-588)7580659-9 |0 (DE-627)543668940 |0 (DE-576)271577339 |a Rechtspopulismus |2 gnd |
689 | 1 | 5 | |d s |0 (DE-588)4041300-7 |0 (DE-627)106219758 |0 (DE-576)209044373 |a Nationalismus |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Piper Verlag |e Verlag |0 (DE-588)10078672-8 |0 (DE-627)387881123 |0 (DE-576)199860424 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783492997409 |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bafdd594390d448482d212662a4d4709&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X:MVB |q text/html |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1207333417/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2020-11-11 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://www.perlentaucher.de/buch/matthias-quent/rechtsextremismus.html |3 Rezension |
936 | r | v | |a MC 7200 |b Rechtsradikalismus, Faschismus |k Politologie |k Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien |k Ideologien und Massenbewegungen |k Rechtsradikalismus, Faschismus |0 (DE-627)1271357666 |0 (DE-625)rvk/122417: |0 (DE-576)201357666 |
936 | r | v | |a MG 15380 |b Geschichte, Struktur, Probleme |k Politologie |k Politische Systeme einzelner Länder |k Europa, Nordamerika |k Westeuropa, Mitteleuropa |k Bundesrepublik Deutschland |k Bundesrepublik Deutschland |k Parteien und politische Bewegungen |k Mehrere Parteien, Parteiensysteme |k Rechtsradikalismus |k Geschichte, Struktur, Probleme |0 (DE-627)1270709275 |0 (DE-625)rvk/122818:12126 |0 (DE-576)200709275 |
936 | b | k | |a 89.22 |j Nationalismus |0 (DE-627)106408933 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3815764262 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1734806591 | ||
LOK | |0 005 20201210142007 | ||
LOK | |0 008 201201||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rechtsextremismus | ||
LOK | |0 689 |a s |a Begriffsbestimmung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gesellschaft | ||
LOK | |0 689 |a s |a Extremistische Einstellungen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rechtspopulismus | ||
LOK | |0 689 |a s |a Entwicklung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Musik | ||
LOK | |0 689 |a s |a Internet | ||
LOK | |0 689 |a s |a Frauen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Krisen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Hasskriminalität | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rechtsterrorismus | ||
LOK | |0 689 |a s |a Politik | ||
LOK | |0 689 |a s |a Umgang | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c C IX 781 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2012 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: C IX 781 | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |