RT Article T1 Ist Schweigen Gold?: Sekundär-Viktimisierung bewältigen JF Trauma VO 14 IS 4 SP 28 OP 39 A1 Mayer, Astrid LA German YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1734607491 AB Für viele Opfer sexueller Gewalt ist die sekundäre Viktimisierung, der sie sich aussetzen, wenn sie ihre Gewalterfahrung thematisieren, noch schlimmer als die Folgen des Primärtraumas. Sie werden mindestens mit negativen Grundeinstellungen Opfern gegenüber konfrontiert, sehr oft auch mit Ausgrenzung und Diskriminierung. Mit diesen Symptomen dysfunktionaler sozialer Strukturen leben zu lernen, ebenso wie mit der Tatsache, dass die epidemischen Ausmaße sexueller Gewalt gesellschaftlich weiter verdrängt werden, ist wichtiger Teil des Heilungsprozesses. K1 Sekundäre Viktimisierung K1 Sexueller Missbrauch Minderjähriger K1 Therapie Gewaltopfe K1 Opfer-Diskriminierung K1 Soziale Bedeutung sexueller Gewalt K1 Secondary victimization K1 Sexual child abuse K1 Exclusion K1 Therapy K1 Social aspects of sexual violence