RT Article T1 Die Wellen der Erkenntnis: sexuelle Gewalt gegen Kinder und ihre gesellschaftliche Wahrnehmung JF Trauma VO 14 IS 4 SP 6 OP 15 A1 Igney, Claudia LA German YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1734300418 AB Die gesellschaftliche Wahrnehmung sexuellen Missbrauchs hat eine wechselvolle Geschichte. Seit Einführung des § 176 im Reichsstrafgesetzbuch 1871 gab es viele Gesetzesänderungen. Die Frauenbewegung, die Wissenschaft und die aktuelle Aufdeckung von sexueller Gewalt in kirchlichen und reformpädagogischen Einrichtungen haben ihre je eigenen Akzente in der gesellschaftlichen Diskussion gesetzt. Neben diesen historischen Betrachtungen wird aufgezeigt, was die Betroffenenperspektive, d. h. die organisierte Interessensvertretung gewaltbetroffener Menschen in die interdisziplinäre Diskussion einbringen kann, und was für die Zukunft der gesamtgesellschaftlichen Auseinandersetzung zu fordern ist. K1 Sexueller Missbrauch K1 Gewalt K1 Gesellschaftliche Wahrnehmung sexueller Gewalt K1 Aufarbeitung K1 Betroffenenbeteiligung K1 Sexual abuse K1 Societal perception of sexual violence K1 Participation of victims