Kompetenztraining oder Entwicklungsförderung?: was macht Kinder resilient?
Die Erforschung der Traumafolgestörungen hat sehr individuelle Bewältigungsverläufe gezeigt. Bei Kindern stellte sich als ein wesentlicher Faktor die Bindungsorganisation der Kindern und deren Bezugspersonen heraus. Auch hat sich die Blickrichtung von der Defizitorientierung auf die Ressourcen und F...
| Autores principales: | ; | 
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Artículo | 
| Lenguaje: | Alemán | 
| Publicado: | 2016 | 
| En: | Trauma Año: 2016, Volumen: 14, Número: 3, Páginas: 32-44 | 
| Journals Online & Print: | |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway | 
| Palabras clave: | 


