RT Article T1 Täterarbeit II: Systemanalyse kultursensibler Arbeit in Berlin JF Trauma VO 12 IS 3 SP 80 OP 91 A1 Schneller, Carlotta A2 Hauth, Iris 1958- A2 Heinz, Andreas 1960- A2 Schouler-Ocak, Meryam 1962- A2 Pross, Christian 1948- LA German YR 2014 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1733951237 AB Zur Prävention häuslicher Gewalt haben sich neben Fachstellen für Betroffene auch Beratungseinrichtungen für Täter etabliert und bilden mit Polizei, Justiz und weiteren Anlaufstellen eine Interventionskette. Die vorliegende Interviewstudie exploriert am Beispiel Berlins, welche kultursensiblen Angebote für gewaltausübende Täter häuslicher Gewalt mit Migrationshintergrund existieren und welchen weiterführenden Bedarf Expertinnen und Experten sehen. Für Klienten mit Migrationshintergrund ergeben sich multiple Barrieren zu den Fachstellen. Eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit von Fachstellen für Täter und Betroffene, Polizei und Justiz verspricht den Zugang in die Täterberatungseinrichtungen insgesamt zu verbessern. Zusätzlich scheint es sinnvoll deren Angebot um migranten- oder sprachspezifischen Aspekte zu erweitern. K1 Häusliche Gewalt K1 Täterarbeit K1 Migration K1 Berlin K1 Kultursensible Arbeit K1 Domestic violence K1 Berlin cultural sensitive work