Täterarbeit I: Pro und Contra zu kulturspezifischen Angeboten
In der Literatur und unter Fachkräften besteht Einigkeit darüber, dass kulturelle Aspekte in der Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt zu berücksichtigen sind. Einrichtungen führen die Anti-Gewalt-Beratung dabei in verschiedenen Settings durch. Kontrovers wird diskutiert,• ob Teilnehmer in einem kultu...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | ; ; ; |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2014
|
In: |
Trauma
Jahr: 2014, Band: 12, Heft: 2, Seiten: 76-88 |
Journals Online & Print: | |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1733938966 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20200929134737.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 200929s2014 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1733938966 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1733938966 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Schneller, Carlotta |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Täterarbeit I: Pro und Contra zu kulturspezifischen Angeboten |c Carlotta Schneller, Iris Hauth, Andreas Heinz, Meryam Schouler-Ocak, Christian Pross |
264 | 1 | |c 2014 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a In der Literatur und unter Fachkräften besteht Einigkeit darüber, dass kulturelle Aspekte in der Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt zu berücksichtigen sind. Einrichtungen führen die Anti-Gewalt-Beratung dabei in verschiedenen Settings durch. Kontrovers wird diskutiert,• ob Teilnehmer in einem kulturspezifischen Gruppenangebot besser erreicht werden• ob interkulturelle Gruppen die Auseinandersetzung mit dem eigenen Gewaltverhalten fördern.Die vorliegende Interviewstudie exploriert Arbeitsweisen mit Tätern häuslicher Gewalt mit Migrationshintergrund und verfolgt die Fragen: Welche Erfahrungen machen Fachkräfte in der Täterarbeit häusliche Gewalt mit Männern mit Migrationshintergrund? Welche Empfehlungen lassen sich ableiten? | ||
700 | 1 | |a Hauth, Iris |d 1958- |e VerfasserIn |0 (DE-588)130119644 |0 (DE-627)491709099 |0 (DE-576)298008408 |4 aut | |
700 | 1 | |a Heinz, Andreas |d 1960- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1023259214 |0 (DE-627)717729206 |0 (DE-576)403666929 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schouler-Ocak, Meryam |d 1962- |e VerfasserIn |0 (DE-588)112096425 |0 (DE-627)522671713 |0 (DE-576)289721342 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pross, Christian |d 1948- |e VerfasserIn |0 (DE-588)10978670X |0 (DE-627)611251787 |0 (DE-576)164412697 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Trauma |d Kröning : Asanger, 2014 |g 12(2014), 2, Seite 76-88 |w (DE-627)779395123 |w (DE-600)2757898-7 |w (DE-576)403523494 |x 2198-5685 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:12 |g year:2014 |g number:2 |g pages:76-88 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3763868321 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1733938966 | ||
LOK | |0 005 20200929134737 | ||
LOK | |0 008 200929||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gewalt | ||
LOK | |0 689 |a s |a Täterarbeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sekundäre Traumatisierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kohärenzsinn | ||
LOK | |0 689 |a s |a Selbst- und Weltverständnis | ||
LOK | |0 689 |a s |a Violence | ||
LOK | |0 689 |a s |a Offenders | ||
LOK | |0 689 |a s |a Secondary traumatization | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sense of coherence | ||
LOK | |0 689 |a s |a World assumptions | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |