|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 4500 |
001 |
1733271376 |
003 |
DE-627 |
005 |
20230613082756.0 |
007 |
tu |
008 |
200916s2020 gw ||||| 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 20,N38
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1217493514
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783829316064
|c : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT)
|9 978-3-8293-1606-4
|
020 |
|
|
|a 3829316062
|9 3-8293-1606-2
|
024 |
3 |
|
|a 9783829316064
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1733271376
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB1217493514
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1201968940
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-HE
|
082 |
0 |
|
|a 352.1402854678
|q DE-101
|
082 |
0 |
4 |
|a 350
|a 360
|a 004
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a POL 873
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a R 13
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a R 498
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a PZ 3700
|q DE-Sp3
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/141172:
|
084 |
|
|
|a 54.38
|2 bkl
|
245 |
1 |
0 |
|a Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung
|c herausgegeben von Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger (Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen) und Prof. Dr. Anna Schulze (Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung)
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden
|b Kommunal- und Schul-Verlag
|c [2020]
|
264 |
|
4 |
|c © 2020
|
300 |
|
|
|a 449 Seiten
|b Illustrationen, Diagramme
|c 23.5 cm x 16.5 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a KSV Verwaltungspraxis
|
500 |
|
|
|a Enthält 15 Beiträge. - Literaturangaben
|
520 |
|
|
|a Das Handbuch gibt einen Überblick über das Phänomen Cyberangriffe bezogen auf die öffentliche Verwaltung. Dabei wird sowohl Hintergrundwissen dargestellt als auch Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Das Handbuch gliedert sich inhaltlich in drei Teile. Im ersten Teil wird erläutert, welche Angriffsarten von "Cyberkriminalität" umfasst werden, wer die Täter/innen sind und in welchem Ausmass diese Taten in Deutschland stattfinden. Im zweiten Teil wird dargestellt, welche Digitalisierungsprozesse die öffentliche Verwaltung in den letzten Jahrzehnten erlebt hat und welche ferner zu erwarten sind. Dabei soll u.a. der Frage nachgegangen werden, welche Veränderungen und Gefahren mit der Digitalisierung einhergehen. In einem abschliessenden dritten Teil wird der Handlungsrahmen sowie die Handlungsmöglichkeiten für die öffentliche Verwaltung abgesteckt. In diesem Zusammenhang sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Zertifizierungsmöglichkeiten (IT-Sicherheitsgesetz, BSI-Grundschutz usw.), Präventionsmassnahmen sowie Beispiele im Sinne von best practice (Kommunale IT-Sicherheitsstrategien) betrachtet werden. Das Handbuch soll einerseits für die Gefahren und Risiken von Cyberangriffe sensibilisieren und andererseits Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, diesen zu begegnen. (Verlagswerbung)
|
650 |
|
7 |
|8 1.1\x
|a Kommunalverwaltung
|0 (DE-627)091371414
|0 (DE-2867)16550-6
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.2\x
|a Digitalisierung
|0 (DE-627)1028324774
|0 (DE-2867)30171-4
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.3\x
|a E-Government
|0 (DE-627)091406846
|0 (DE-2867)29101-0
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.4\x
|a Datensicherheit
|0 (DE-627)091354447
|0 (DE-2867)15605-5
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.5\x
|a IT-Kriminalität
|0 (DE-627)091354056
|0 (DE-2867)16190-3
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.6\x
|a Deutschland
|0 (DE-627)091354749
|0 (DE-2867)18012-3
|2 stw
|
655 |
|
4 |
|0 (DE-206)41
|a Handbuch
|5 DE-206
|
655 |
|
7 |
|a Aufsatzsammlung
|0 (DE-588)4143413-4
|0 (DE-627)105605727
|0 (DE-576)209726091
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|d g
|0 (DE-588)4011882-4
|0 (DE-627)104704861
|0 (DE-576)208896155
|a Deutschland
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4019990-3
|0 (DE-627)104704853
|0 (DE-576)208931457
|a Gemeindeverwaltung
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4274324-2
|0 (DE-627)104467525
|0 (DE-576)21070585X
|a Computersicherheit
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4010452-7
|0 (DE-627)106357816
|0 (DE-576)208888128
|a Computerkriminalität
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|d s
|0 (DE-588)4112701-8
|0 (DE-627)104321679
|0 (DE-576)209470127
|a Bekämpfung
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|d s
|0 (DE-588)4011134-9
|0 (DE-627)106354213
|0 (DE-576)208891986
|a Datenschutz
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
700 |
1 |
|
|a Wollinger, Gina Rosa
|d 1985-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1149936932
|0 (DE-627)1010291254
|0 (DE-576)354133861
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Schulze, Anna
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1186157801
|0 (DE-627)1665677252
|4 edt
|
710 |
2 |
|
|a Kommunal- und Schul-Verlag
|e Verlag
|0 (DE-588)104628200X
|0 (DE-627)776039563
|0 (DE-576)399585958
|4 pbl
|
856 |
4 |
2 |
|u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1733271376inh.htm
|m V:DE-576;B:DE-Sp3
|q application/pdf
|v 20201116153529
|3 Inhaltsverzeichnis
|
936 |
r |
v |
|a PZ 3700
|b Datenschutz / Strafrecht, Computerkriminalität (BF Datenverarbeitung / Kriminalität)
|k Rechtswissenschaft
|k Datenverarbeitung und Recht
|k Computerrecht, EDV-Recht, Recht des Internet
|k Datenschutz / Strafrecht, Computerkriminalität (BF Datenverarbeitung / Kriminalität)
|0 (DE-627)1271478900
|0 (DE-625)rvk/141172:
|0 (DE-576)201478900
|
936 |
b |
k |
|a 54.38
|j Computersicherheit
|0 (DE-627)106418866
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|b 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdokb001.raw
|
SPR |
|
|
|a 1
|t KRI
|
TIM |
|
|
|a 100019901003_100020251231
|b 1990-10-03 - 2025
|