RT Book T1 Sexualkriminalität: Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren T2 Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften JF Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften A1 Gundlach, Timo LA German PP Göttingen PB Universitätsverlag Göttingen YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1733264698 AB Sexualkriminalität steht seit jeher wie kaum eine andere Deliktgruppe im Fokus des öffentlichen Interesses. Insbesondere rückfällige Sexualstraftäter fachen regelmäßig die Debatte über den Umgang des Kriminaljustizsystems mit dieser Tätergruppe neu an. Glücklicherweise stellen schwerwiegende Sexualstraftaten seltene Ereignisse dar, was allerdings die empirische Erforschung der Sexualkriminalität erschwert. Diese Untersuchung leistet ihren Beitrag zu einem besseren Verständnis von Sexualstraftaten, indem auf Grundlage von Daten des Bundeszentralregisters die Empirie der Sexualkriminalität in Deutschland – Deliktstruktur, Täter, Sanktionierung, Legalbewährung und (in Ansätzen) kriminelle Karrieren – zumindest im Sinne einer justiziellen Realität der Sexualkriminalität umfassend dargestellt wird. Untersucht werden 9.430 Sexualstraftäter aus dem gesamten Bundesgebiet, die ausweislich des Bundeszentralregisters im Bezugsjahr zu einer ambulanten Sanktion verurteilt oder aus einer freiheitsentziehenden Maßnahme entlassen wurden. Die untersuchten Sexualstraftäter werden in Bezug auf ihre kriminelle Vorgeschichte und anschließende Legelbewährung innerhalb eines individuell berechneten Folgezeitraums von sechs Jahren betrachtet und mit Nichtsexualstraftätern verglichen. NO Literaturverzeichnis: Seite 593-621 CN 345.430353 SN 9783863954475 SN 3863954475 K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Sexualtäter : Kriminelle Karriere : Straftat : Rückfall : Kriminalstatistik : Sexualstrafrecht K1 Sexualkriminalität K1 Sexualstrafrecht K1 Erscheinungsformen K1 Sanktionierung K1 Legalbewährung K1 Kriminelle Karriere K1 Empirische Untersuchung