1977: RAF gegen Bundesrepublik

1977 erreichte der Linksterrorrismus der Roten Armee Fraktion in der Bundesrepublik eine bislang unbekannte Dimension. Mit den Morden an Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto, Generalbundesanwalt Siegfried Buback und Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer sowie der Entführung des Passagierflugzeugs &q...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Peters, Butz (Author)
Contributors: Droemer Verlag
Format: Print Book
Language:German
Published: München Droemer April 2017
In:Year: 2017
Edition:Einmalige Sonderausgabe
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1728780748
003 DE-627
005 20201204045437.0
007 tu
008 200903s2017 gw ||||| 00| ||ger c
020 |a 9783426277508  |9 978-3-426-27750-8 
035 |a (DE-627)1728780748 
035 |a (DE-599)KXP1728780748 
035 |a (OCoLC)969455815 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
100 1 |a Peters, Butz  |d 1958-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)12497001X  |0 (DE-627)369238567  |0 (DE-576)163987041  |4 aut 
109 |a Peters, Butz 1958- 
245 1 0 |a 1977  |b RAF gegen Bundesrepublik  |c Butz Peters 
246 3 0 |a Deutschland Rote-Armee-Fraktion Neunzehnhundertsiebenundsiebzig 
246 3 3 |a Neunzehnhundertsiebenundsiebzig 
250 |a Einmalige Sonderausgabe 
264 1 |a München  |b Droemer  |c April 2017 
300 |a 575 Seiten  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 493-505 
520 |a 1977 erreichte der Linksterrorrismus der Roten Armee Fraktion in der Bundesrepublik eine bislang unbekannte Dimension. Mit den Morden an Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto, Generalbundesanwalt Siegfried Buback und Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer sowie der Entführung des Passagierflugzeugs "Landshut" tritt eine zweite, zu äußerster Brutalität entschlossene Generation der RAF auf den Plan. Zugleich setzt mit den Selbstmorden von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in Stammheim die erste Generation einen die Republik erschütternden Schlusspunkt. Vor dem Hintergrund der Entstehung der Terrororganisiation und mit Blick auf die weiteren Anschläge bis zur Selbstauflösung erzählt Butz Peters die dramatischen Ereignisse des Schlüsseljahres 1977. Die packende Geschichte, die Butz Peters in diesem Buch erzählt, endet nicht mit dem Jahr 1977, sondern reicht bis in unsere Zeit hinein: Erst im Lauf der Jahrzehnte stellte sich heraus, was damals tatsächlich geschah. Die juristische Aufarbeitung des komplexen Tatgeschehens beschäftigt seit vierzig Jahren die Justiz, und noch nie war die Quellenlage so gut wie heute. Grundlage für dieses Buch sind Gespräche mit Zeitzeugen und Dokumente: Gerichtsurteile, Erklärungen von RAF-Mitgliedern und -Aussteigern, Vernehmungsprotokolle, polizeiliche Ermittlungsberichte, Anklageschriften, Erklärungen in Prozessen von Angeklagten und Zeugen sowie Publikationen. Auch die RAF-Stasi-Verbindung ab Ende Juli 1980 wird durchleuchtet. Aus vielen Mosaiksteinen ergibt sich so ein genaues Bild der Ereignisse von 1977, die die Geschichte der Bundesrepublik bis heute prägen 
710 2 |a Droemer Verlag  |e Verlag  |0 (DE-588)1065857845  |0 (DE-627)816889120  |0 (DE-576)42557511X  |4 pbl 
935 |a mkri 
951 |a BO 
ELC |b 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw