Gewalt und Mobbing an Schulen: Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Ausgehend von der öffentlichen Gewaltdebatte und der Frage der Gewaltprävention an Schulen werden zunächst Gewaltbegriff und theoretische Erklärungsmodelle von Aggression und Gewalt mit den sich daraus ergebenden Folgerungen für die Prävention, sowie empirische Ergebnisse zu Ausmass und Ursachen erl...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2020
|
In: | Jahr: 2020 |
Ausgabe: | 4. Auflage |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Unbekannt (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: N XIII 375 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Ausgehend von der öffentlichen Gewaltdebatte und der Frage der Gewaltprävention an Schulen werden zunächst Gewaltbegriff und theoretische Erklärungsmodelle von Aggression und Gewalt mit den sich daraus ergebenden Folgerungen für die Prävention, sowie empirische Ergebnisse zu Ausmass und Ursachen erläutert. Der zweite Teil behandelt kurz allgemeine Möglichkeiten, und dann zahlreiche spezielle Interventions- und Präventionsprogramme, gefolgt von einem Kapitel zur Wirksamkeitsforschung und Handlungsplanung. Beide Teile sind ergänzt um Wiederholungsfragen. Umfangreiches wissenschaftliches Literaturverzeichnis, der Autor hält eine Professur für Erziehungs- und Sozialisationstheorie. Aufgrund der Aktualität der Thematik bei entsprechender Ausrichtung sicher wichtig. Enthalten ist das Vorwort zur 3., aktualisierten Auflage von 2019, die nicht vorlag, jedoch aufgrund der gleichen Seitenzahl keine Veränderung vermuten lässt. Die zuletzt besprochene 2. Auflage von 2013 dürfte hingegen nicht mehr aktuell sein. (2-3 S) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 235-245 |
Physische Details: | 245 Seiten, Diagramme |
ISBN: | 9783170391468 3170391461 |