Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt: Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle

Ziele und Rahmung -- Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen und Theorie-Verknüpfung zur Erklärung von Gewalt -- Forschungsdesign -- Empirische Ergebnisse quantitativer und qualitativer Methodik -- Gewalt, Delinquenz und weitere Verarbeitungsstrategien -- Zusammenführung der Ergebnisse -- Fazit...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kanis, Stefan (Author)
Contributors: Zdun, Steffen ; Krause, Daniela ; Heitmeyer, Wilhelm
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2020.
Wiesbaden Imprint: Springer VS 2020.
In:Year: 2020
Edition:1st ed. 2020.
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1728474108
003 DE-627
005 20230605095316.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200901s2020 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783658296186  |9 978-3-658-29618-6 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-29618-6  |2 doi 
035 |a (DE-627)1728474108 
035 |a (DE-599)KEP055670636 
035 |a (DE-He213)978-3-658-29618-6 
035 |a (EBP)055670636 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a JFSP  |2 bicssc 
072 7 |a SOC047000  |2 bisacsh 
100 1 |a Kanis, Stefan  |e VerfasserIn  |4 aut 
109 |a Kanis, Stefan 
245 1 0 |a Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt  |b Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle  |c von Stefan Kanis, Steffen Zdun, Daniela Krause, Wilhelm Heitmeyer 
250 |a 1st ed. 2020. 
264 1 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2020. 
264 1 |a Wiesbaden  |b Imprint: Springer VS  |c 2020. 
300 |a 1 Online-Ressource(IX, 315 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration 
490 0 |a Springer eBook Collection 
520 |a Ziele und Rahmung -- Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen und Theorie-Verknüpfung zur Erklärung von Gewalt -- Forschungsdesign -- Empirische Ergebnisse quantitativer und qualitativer Methodik -- Gewalt, Delinquenz und weitere Verarbeitungsstrategien -- Zusammenführung der Ergebnisse -- Fazit. 
520 |a Diese Studie begeht einen neuen Weg zur Erklärung von Devianz und Gewalt im Jugendalter, indem sie versucht, zwei soziologische Ansätze, die Theorie Sozialer Desintegration und die Control Balance Theory, miteinander zu verknüpfen. Es geht um die Frage der Realitätskontrolle über eigene Lebenswege aufgrund der Bedingungen in den verschiedenen Sozialisationsfeldern von Schule, Familie und Peers. Die leitende These der empirischen Untersuchung besagt, dass das Zusammenwirken von Anerkennungsdefiziten und Imbalancen von Kontrolle die Wahrscheinlichkeit von Devianz und Gewalt erhöht. Der Inhalt Ziele und Rahmung • Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen und Theorie-Verknüpfung zur Erklärung von Gewalt • Forschungsdesign • Empirische Ergebnisse quantitativer und qualitativer Methodik • Vergleich der Klassen nach Theorie-Gliederung • Gewalt, Delinquenz und weitere Verarbeitungsstrategien • Zusammenführung der Ergebnisse Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Pädagogik sowie Erziehungs- und Sozialwissenschaften Die Autor*innen Stefan Kanis ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld. Dr. Steffen Zdun ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld. Daniela Krause arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin von 2008 bis 2018 am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld. Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Forschungsprofessor am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
650 0 |a Childhood. 
650 0 |a Adolescence. 
650 0 |a Social structure. 
650 0 |a Social inequality. 
650 0 |a Juvenile delinquents. 
700 1 |a Zdun, Steffen  |e VerfasserIn  |4 aut 
700 1 |a Krause, Daniela  |e VerfasserIn  |4 aut 
700 1 |a Heitmeyer, Wilhelm  |e VerfasserIn  |4 aut 
776 1 |z 9783658296179 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783658296179 
856 |u https://link.springer.com/content/pdf/bfm:978-3-658-29618-6/1  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h repository [oa repository (via OAI-PMH doi match)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-29618-6  |m X:SPRINGER  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-2-SEB 
912 |a ZDB-2-SZR  |b 2020 
935 |a mkri 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3745585313 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1728474108 
LOK |0 005 20200901100751 
LOK |0 008 200901||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o k  |p p 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2020 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-29618-6  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a ZDB-2-SZR 
LOK |0 935   |a ebok 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw