RT Book T1 Digitalisierung und Strafverfahren T2 Beiträge zum Strafrecht JF Beiträge zum Strafrecht A2 Hoven, Elisa 1982- A2 Kudlich, Hans 1970- LA German PP Baden-Baden PB Nomos Verlagsgesellschaft YR 2020 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1725578379 AB Der Band widmet sich den verschiedenen Einflüssen der fortschreitenden Digitalisierung auf das Strafverfahren. Er enthält die verschriftlichten Vorträge, die im Rahmen der Tagung „Digitalisierung und Strafverfahren“ an der Universität Leipzig gehalten wurden. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten Chancen und Herausforderungen der neuen technischen Möglichkeiten: erste Erfahrungen mit der elektronischen Akte, die Nutzung elektronischer Beweismittel oder die technische Aufzeichnung von Vernehmungen und Hauptverhandlungen. In den Blick genommen wird auch die umstrittene E-Evidence-Verordnung und ihre Folgen für Ermittlungsverfahren in Deutschland. Datenbanken können RichterInnen künftig helfen, für ihre Strafzumessung auf Entscheidungen und Erwägungen anderer Gerichte zuzugreifen. Und auch im Strafvollzug hält die Digitalisierung Einzug und wirft die Frage auf, ob Gefangenen die Nutzung von Tablets oder Mobiltelefonen gestattet sein soll. Mit Beiträgen von Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowski, Eleni Chaitidou, Prof. Dr. Robert Esser, Wolfgang Gründler, Patricia Hamel, Prof. Dr. Elisa Hoven, Prof. Dr. Matthias Jahn, Prof. Dr. Hans Kudlich, Christian Reschke, Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski, Dr. Christian Rückert, Oliver Sabel, Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng, Dr. Tatiana Suschina, Stephan Thomae, Dr. Margarete Gräfin von Galen, Prof. Dr. Thomas Weigend NO Gesehen am 27.07.2020 CN 345.430502854678 SN 9783748908708 K1 Elektronische Akte K1 Digitale Beweismittel K1 E-Evidence Verordnung K1 Audio-visuelle Verhandlung K1 Nutzung digitaler Endgeräte durch Gefangene K1 Neue Technologien in der Rechtsfindung K1 E-Evidence K1 Aufzeichnung der Hauptverhandlung K1 Strafrecht K1 Digitalisierung K1 Strafprozessrecht K1 Datenbanken K1 Hauptverhandlung K1 Gericht K1 Criminal proceedings K1 criminal procedings K1 investigation proceedings K1 Court K1 Criminal Procedural Law K1 Main hearing K1 Penal System K1 digitalisation K1 Beweismittel K1 Questioning K1 Ermittlungsverfahren K1 Strafvollzug K1 Sachverständiger K1 Strafverfahren K1 Strafprozess K1 Vernehmung K1 Strafzumessung K1 expert K1 means of evidence K1 Sentencing K1 Databases K1 Internet K1 Konferenzschrift : 2019 : Leipzig K1 Deutschland : Strafverfahren : Strafvollzug : Informationstechnik K1 eBook-Nomos-Jura-Gesamt-2020 K1 eBook-Nomos-Strafrecht-2020 K1 eBook-Nomos-Nationallizenz-Gesamt-2020 K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783748908708