Handbuch Extremismusprävention: gesamtgesellschaftlich : phänomenübergreifend

Das Handbuch Extremismusprävention versammelt Beiträge von Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis. In sieben auf einander aufbauenden Kapiteln wird das weite Feld der unterschiedlichen Arbeitsbereiche der Prävention auf der Grundlage des aktuellen Wissens- und Erfahrungsstandes für ein br...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundeskriminalamt (Issuing body)
Contributors: Ben Slama, Brahim (Editor) ; Kemmesies, Uwe Ernst (Editor) ; Deutschland Bundeskriminalamt
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Wiesbaden BKA, Bundeskriminalamt 2020
In: Polizei + Forschung (Band-Nummer 54)
Year: 2020
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Related Items:Erscheint auch als: 1725193876

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1725400278
003 DE-627
005 20230224130429.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200723s2020 gw |||||ot 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1725400278 
035 |a (DE-599)KXP1725400278 
035 |a (OCoLC)1195485366 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HE 
084 |a MG 15096  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122818:12055 
084 |a PH 8240  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136495: 
084 |a 86.41  |2 bkl 
084 |a 89.53  |2 bkl 
084 |a 86.05  |2 bkl 
084 |a 86.44  |2 bkl 
245 1 0 |a Handbuch Extremismusprävention  |b gesamtgesellschaftlich : phänomenübergreifend  |c Brahim Ben Slama, Uwe Kemmesies (Hrsg.) 
246 3 3 |a Extremismusprävention 
264 1 |a Wiesbaden  |b BKA, Bundeskriminalamt  |c 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (755 Seiten)  |b Illustrationen, Diagramme 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Polizei + Forschung  |v Band-Nummer 54 
520 |a Das Handbuch Extremismusprävention versammelt Beiträge von Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis. In sieben auf einander aufbauenden Kapiteln wird das weite Feld der unterschiedlichen Arbeitsbereiche der Prävention auf der Grundlage des aktuellen Wissens- und Erfahrungsstandes für ein breites Publikum verständlich und nachvollziehbar ausgeleuchtet. Leserinnen und Leser, die in diesem Themenfeld Neuland betreten, werden so systematisch und umfänglich in das komplexe Arbeitsfeld eingeführt. Und der mit diesem Themenkomplex bereits vertrauten Leserschaft gelingt über ein umfängliches Schlagwortregister ein gezielter Quereinstieg, auch in Teilaspekte, denen in der einschlägigen Literatur sowie in den öffentlichen Diskussionen bisher weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Der Aufbau des Buches, die Zusammenstellung der Texte und die fokussierten Inhalte folgen einem Leitgedanken: Die Prävention von Extremismus sowie politisch und/oder religiös motivierter Gewalt ist als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu begreifen und unter Bündelung aller gesellschaftlichen – insbesondere auch der zivilgesellschaftlichen – Kräfte zu gestalten. 
650 4 |a Prävention 
650 4 |a Extremismus 
650 4 |a Terrorismus 
650 4 |a Rechtsextremismus 
650 4 |a Linksextremismus 
650 4 |a Islamischer Extremismus 
650 4 |a Radikalisierung 
650 4 |a Deradikalisierung 
655 7 |a Forschungsbericht  |0 (DE-588)4155043-2  |0 (DE-627)10467444X  |0 (DE-576)209815833  |2 gnd-content 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4048171-2  |0 (DE-627)106192035  |0 (DE-576)209076445  |a Radikalismus  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4076308-0  |0 (DE-627)104364106  |0 (DE-576)209201428  |a Prävention  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
700 1 |a Ben Slama, Brahim  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1110921624  |0 (DE-627)865221073  |0 (DE-576)475840534  |4 edt 
700 1 |a Kemmesies, Uwe Ernst  |d 1964-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1066981639  |0 (DE-627)818112573  |0 (DE-576)426311086  |4 edt 
710 2 |a Deutschland  |b Bundeskriminalamt  |e Herausgebendes Organ  |0 (DE-588)2119958-9  |0 (DE-627)101625812  |0 (DE-576)193942461  |4 isb 
776 1 |z 9783981846959 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Handbuch Extremismusprävention  |d Wiesbaden : Bundeskriminalamt, 2020  |h 755 Seiten  |w (DE-627)1725193876  |z 9783981846959 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Thieme, Tom, 1978 -   |t Viel Kompromiss, wenig Kontroverse  |d 2019  |w (DE-627)1795844507 
830 0 |a Polizei + Forschung  |v Band-Nummer 54  |9 5400  |w (DE-627)840011709  |w (DE-576)451631633  |w (DE-600)2839759-9  |7 ns 
856 4 0 |u https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Publikationsreihen/PolizeiUndForschung/1_54_HandbuchExtremismuspraevention.html  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
935 |a mkri 
936 r v |a MG 15096  |b Politisches Verbrechen, Terror, Gewalt  |k Politische Systeme einzelner Länder  |k Europa, Nordamerika  |k Westeuropa, Mitteleuropa  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Formen politischer Auseinandersetzung  |k Politisches Verbrechen, Terror, Gewalt  |0 (DE-627)1271478641  |0 (DE-625)rvk/122818:12055  |0 (DE-576)201478641 
936 r v |a PH 8240  |b Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Kriminologie  |k Kriminalität und Kriminalpolitik  |k Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität  |0 (DE-627)1271677105  |0 (DE-625)rvk/136495:  |0 (DE-576)201677105 
936 b k |a 86.41  |j Kriminologie  |q SEPA  |0 (DE-627)181572001 
936 b k |a 89.53  |j Politische Kultur  |q SEPA  |0 (DE-627)106413864 
936 b k |a 86.05  |j Rechtssoziologie  |j Rechtspsychologie  |q SEPA  |0 (DE-627)106413457 
936 b k |a 86.44  |j Staatsrecht  |j Verfassungsrecht: Allgemeines  |q SEPA  |0 (DE-627)10642260X 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw