RT Book T1 Wissenschaftliches Arbeiten im Jurastudium: eine Einführung in die juristische Arbeitstechnik T2 UTB T2 utb-studi-e-book A2 Gußen, Lars 1975- LA German PP Stuttgart PB UTB GmbH YR 2020 PP Paderborn PB Schöningh YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/170107849X AB Für einen erfolgreichen Start: Lars Gußen erklärt, was man im Jurastudium können und wissen muss, wie die Grundlagen des juristischen Gutachtenstils, Informationsbeschaffung, den Umgang mit juristischen Texten sowie die richtige Technik und Taktik beim Schreiben juristischer Hausarbeiten und Klausuren. Damit werden Anfängerfehler vermieden und Motivationskiller haben keine Chance. CN 340 SN 9783838550091 K1 Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung K1 für rechtswissenschaftliche Abschlüsse/Bachelor u.ä. (Deutschland) K1 für rechtswissenschaftliche Abschlüsse/Master und Promotion (Deutschland) K1 Gutachtenstil K1 Klausur K1 utb K1 Methodenlehre K1 Recht 2018-2 K1 Juristenausbildung; wissenschaftlich Arbeiten im Jurastudium; Jurastudium; Anspruchsprüfung im Zivilrecht; Strafbarkeitsprüfung im Strafrecht; Verfahrensprüfung im Öffentlichen Recht; juristischer Gutachtenstil; Gutachten; Hausarbeit; Informationsbeschaffung; Arbeitstechniken bei Falltexten; Literatur recherchieren; Bearbeitung juristischer Texte; juristische Klausuren schreiben; Hausarbeiten schreiben; Jura; Motivation; Recht; Schreiben; Studium; wissenschaftliches Arbeiten; Anleitung wissenschaftlich Arbeiten Jura Studium; Lehrbuch K1 wissenschaftlich Arbeiten im Jurastudium K1 Jurastudium K1 Gutachten K1 Hausarbeit K1 Informationsbeschaffung K1 Jura K1 Motivation K1 Schreiben K1 Studium K1 Wissenschaftliches Arbeiten K1 Anleitung wissenschaftlich Arbeiten Jura Studium K1 Lehrbuch K1 Recht K1 juristische Klausuren schreiben K1 Hausarbeiten schreiben K1 Verfahrensprüfung im Öffentlichen Recht K1 juristischer Gutachtenstil K1 Bearbeitung juristischer Texte K1 Juristenausbildung K1 Anspruchsprüfung im Zivilrecht K1 Strafbarkeitsprüfung im Strafrecht K1 Arbeitstechniken bei Falltexten K1 Literatur recherchieren K1 eBook-UTB-studi-ebooks DO 10.36198/9783838550091