RT Book T1 Antifeminismen: 'Krisen'-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? T2 Gender Studies A2 Henninger, Annette 1966- A2 Birsl, Ursula 1962- LA German PP Bielefeld PB transcript YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1700155504 AB Hinter dem aktuellen Antifeminismus steht eine kleine, aber intensiv vernetzte Gruppe von Akteur*innen, die strategisch um Deutungshoheit kämpft. Ihr Einfluss jenseits des rechten und christlich-fundamentalistischen Spektrums ist jedoch gering - und Gegenmobilisierungen durchaus erfolgreich. Die Beiträge dieses Bandes legen erstmals vergleichende Analysen zum Antifeminismus in Deutschland vor. Untersucht werden dabei Mediendiskurse, Antifeminismus in der Wissenschaft, Mobilisierungen gegen die Reform sexueller Bildung an Schulen, rechte Kritiken an der »Ehe für alle«, Vorstellungen von Mutterschaft sowie Effekte der Projektion von Sexismus auf zugewanderte Muslime in Integrationskursen für Geflüchtete CN 305.3 SN 9783839448441 K1 SOCIAL SCIENCE / Gender Studies K1 Civil Society K1 Democracy K1 Educational Policy K1 Fundamentalism K1 Gender Studies K1 Gender K1 Genderism K1 Germany K1 Integration K1 Media Discourse K1 Motherhood K1 New Right K1 Sexism K1 Social Inequality K1 Society K1 Sociology K1 Aufsatzsammlung K1 Frauenfeindlichkeit : Frauenbewegung K1 Deutschland : Frauenfeindlichkeit : Wissenschaft : Bildung : Politik : Medien DO 10.1515/9783839448441