"Einige Insassen können sich hinter unserem Rücken radikalisieren": Studie über dschihadistische Radikalisierung in der Schweiz
Die Schweiz ist weniger stark von der dschihadistischen Radikalisierung betroffen wie Frankreich, Belgien oder Österreich. Eine Studie geht namentlich auch auf die Situation im Strafvollzug ein und zeigt auf, wie die Verantwortlichen mit den vereinzelten Fällen von Radikalisierung umgehen. Die Umse...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Artículo |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
2019
|
| En: |
#Prison-Info
Año: 2019, Volumen: 44, Número: 2, Páginas: 42-45 |
| Journals Online & Print: | |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Palabras clave: |
| Sumario: | Die Schweiz ist weniger stark von der dschihadistischen Radikalisierung betroffen wie Frankreich, Belgien oder Österreich. Eine Studie geht namentlich auch auf die Situation im Strafvollzug ein und zeigt auf, wie die Verantwortlichen mit den vereinzelten Fällen von Radikalisierung umgehen. Die Umsetzung von Empfehlungen der KKJPD soll die Abwehr dieser Gefährdung vertstärken. |
|---|---|
| ISSN: | 2571-5119 |
