RT Article T1 55. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle JF Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform VO 102 IS 4 SP 306 OP 314 A1 Vester, Thaya A2 Gauder, Kira-Sophie LA German YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1698229941 AB Das 55. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle wurde vom Institut für Kriminologie und der Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement der Universität Tübingen ausgerichtet und fand vom 11.-13. Juli 2019 in der Evangelischen Tagungsstätte Haus Bittenhalde in Meßstetten-Tieringen statt. Mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen im Rahmen von 13 Vorträgen Einblicke in vielfältige Forschungs- und Promotionsprojekte. Neben den Vorträgen war ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Zeit für Gespräche abseits des wissenschaftlichen Austauschs finden konnten. Der kulturellliterarische Beitrag von Heinz Müller-Dietz rundete die Veranstaltung nach einem gemeinsamen Spaziergang in der schönen Umgebung der Schwäbischen Alb ab. Der folgende Rückblick auf die einzelnen Fachbeiträge wurde in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Referentinnen und Referenten verfasst. K1 Bericht K1 Tagung DO 10.1515/mks-2019-2028