55. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle

Das 55. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle wurde vom Institut für Kriminologie und der Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement der Universität Tübingen ausgerichtet und fand vom 11.-13. Juli 2019 in der Evangelischen T...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Vester, Thaya (VerfasserIn)
Beteiligte: Gauder, Kira-Sophie
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2019
In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
Jahr: 2019, Band: 102, Heft: 4, Seiten: 306-314
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:InC 1.0
Journals Online & Print:
Lade...
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: In: Z 5
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Das 55. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle wurde vom Institut für Kriminologie und der Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement der Universität Tübingen ausgerichtet und fand vom 11.-13. Juli 2019 in der Evangelischen Tagungsstätte Haus Bittenhalde in Meßstetten-Tieringen statt. Mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen im Rahmen von 13 Vorträgen Einblicke in vielfältige Forschungs- und Promotionsprojekte. Neben den Vorträgen war ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Zeit für Gespräche abseits des wissenschaftlichen Austauschs finden konnten. Der kulturellliterarische Beitrag von Heinz Müller-Dietz rundete die Veranstaltung nach einem gemeinsamen Spaziergang in der schönen Umgebung der Schwäbischen Alb ab. Der folgende Rückblick auf die einzelnen Fachbeiträge wurde in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Referentinnen und Referenten verfasst.
ISSN:0026-9301
DOI:10.1515/mks-2019-2028