RT Article T1 Bestandaufnahme der Ersatzfreiheitsstrafe in Mecklenburg-Vorpommern = An inventory of imprisonment for default of payment in Mecklenburg-West Pomerania JF Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform VO 102 IS 4 SP 282 OP 296 A1 Bögelein, Nicole 1981- A2 Glaubitz, Christoffer A2 Neumann, Merten A2 Kamieth, Josefine LA German YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1698227442 AB Die jährliche Anzahl vollstreckter Ersatzfreiheitsstrafen (EFS) wird in keiner offiziellen Statistik erfasst, und damit liegt ein wichtiges kriminalpolitisches Thema im Dunkelfeld. Empirische Studien zeichnen – zumeist auf Basis kleiner Stichproben – von den Gefangenen ein Bild, das sozial schwache Personen mit unterschiedlichen Belastungen in gesundheitlicher, sozialer und finanzieller Hinsicht zeigt. Der vorliegende Text wertet Angaben zu allen Gefangenen in Mecklenburg-Vorpommern aus den Jahren 2014–2017 aus. Die Daten erlauben es, für ein Bundesland alle EFS-Verbüßenden zu beschreiben, sie mit Strafgefangenen zu vergleichen und im Rahmen einer Clusteranalyse Gruppen »typischer« EFS-Verbüßender aufzuzeigen. AB There is no official record for imprisonment for default of payment in Germany. That means an important criminal justice topic remains among the dark figure of enforcement. Empirical studies are often based on small samples and show prisoners with bad conditions regarding social life, financial situation and health issues. The article at hand analyses data for all prisoners in Mecklenburg-West Pomerania for the years 2014–2017. The data render it possible to describe all those imprisoned for default of payment, compare them to other prisoners and to illustrate groups of »typical« imprisoned fine-defaulters, using cluster analysis. K1 Ersatzfreiheitsstrafe K1 Geldstrafe K1 Gefängnis K1 Hafterleben K1 Imprisonment for default of payment K1 fine K1 Prison K1 prison experience DO 10.1515/mks-2019-2027