RT Book T1 Selbstcoaching in der Wissenschaft: wie das Schreiben gelingt T2 UTB T2 utb-studi-e-book A1 Günther, Katja 1966- LA German PP Opladen Toronto PB Verlag Barbara Budrich YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1697936903 AB Wie können Wissenschaftler*innen ihren Universitätsalltag verbessern?Dieses Selbstcoaching-Buch lädt Wissenschaftler*innen ein, ihre Arbeits- und Schreibprozesse neu zu gestalten. Sie entdecken die Bedingungen ihrer Schreibproduktivität und überprüfen den eigenen Arbeitsalltag mithilfe von Coachingfragen. Im anforderungsreichen Forschungsalltag werden so mehr Lebensqualität und Freiräume gewonnen: für ein gutes und produktives Schreibleben. CN 808.02 SN 9783838553696 K1 Berufsberatung K1 Ratgeber: Karriere und Erfolg K1 utb K1 Vertiefung (Master) K1 Berufspraxis K1 Schlüsselkompetenzen K1 Schlüsselkompetenz-Titel K1 Schlüsselk. 2020-1 K1 wissenschaftliches Schreiben; Schreibcoaching; Coaching beim wissenschaftlichen Arbeiten; Schreibcoach; Schreibproduktivität; Selbstorganisation; Erfolgscoaching; Wissenschaftliche Karriere; Publizieren; Work-Life-Balance; Promovieren; Post-docs; Wissenschaft; wissenschaftliches Arbeiten; Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben; Richtig wissenschaftlich Schreiben; produktives wissenschaftliches Schreiben; Schreibberatung; Beratung für Studierende; Lehrbuch K1 Schreibcoaching K1 Coaching beim wissenschaftlichen Arbeiten K1 Schreibcoach K1 Wissenschaft K1 Wissenschaftliches Arbeiten K1 Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben K1 Richtig wissenschaftlich Schreiben K1 produktives wissenschaftliches Schreiben K1 Schreibberatung K1 Beratung für Studierende K1 Lehrbuch K1 Wissenschaftliches Schreiben K1 Post-docs K1 Schreibproduktivität K1 Selbstorganisation K1 Erfolgscoaching K1 Wissenschaftliche Karriere K1 Publizieren K1 Work-Life-Balance K1 Promovieren K1 Wissenschaftliches Manuskript K1 Wissenschaftliches Arbeiten : Wissenschaftliches Manuskript K1 eBook-UTB-studi-ebooks DO 10.36198/9783838553696