Systemsprenger*innen: Ressourcenorientierte Ansätze zu einer defizitären Begrifflichkeit

„Systemsprenger*innen“ ist aktuell einer der meistgenutzten Termini in der Jugendhilfe, wobei es bisher keine verbindliche Definition gibt. Die Herausgeber sind der Ansicht, dass die so bezeichneten Kinder und Jugendlichen in keinem Fall „das System sprengen“. Sie sind vielmehr aus dem System bzw. s...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Kieslinger, Daniel 19XX- (Editor) ; Dressel, Marc (Editor) ; Haar, Ralph (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Freiburg Lambertus Verlag 2021
In: Beiträge zur Erziehungshilfe (49)
Year: 2021
Edition:1. Auflage
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1694718077
003 DE-627
005 20241223013055.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200416s2021 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783784132884  |c PDF  |9 978-3-7841-3288-4 
035 |a (DE-627)1694718077 
035 |a (DE-599)KEP051261278 
035 |a (OCoLC)1245384287 
035 |a (PRE)5e4d14e3-3c8c-4177-bba3-213cb0dd2d03 
035 |a (DE-627-1)051261278 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 |a 362.7083  |q SEPA 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
084 |a DS 7100  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/19957: 
084 |a 79.16  |2 bkl 
245 0 0 |a Systemsprenger*innen  |b Ressourcenorientierte Ansätze zu einer defizitären Begrifflichkeit  |c Daniel Kieslinger, Marc Dressel, Ralph Haar (Hg.) 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Freiburg  |b Lambertus Verlag  |c 2021 
300 |a 389 Seiten  |b Diagramme 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Beiträge zur Erziehungshilfe  |v 49 
520 |a „Systemsprenger*innen“ ist aktuell einer der meistgenutzten Termini in der Jugendhilfe, wobei es bisher keine verbindliche Definition gibt. Die Herausgeber sind der Ansicht, dass die so bezeichneten Kinder und Jugendlichen in keinem Fall „das System sprengen“. Sie sind vielmehr aus dem System bzw. sozialen Netz herausgefallen oder „verwahrt“ worden, ohne dass die Jugend- bzw. Erziehungshilfe ihren Bedürfnissen gerecht werden könnte. Interdisziplinär aufgestellt spürt das Buch dem Begriff „Systemsprenger*in“ nach: durch Beiträge von Ethiker*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen und Wissenschaftler*innen. Zunächst finden sich Reflexionen auf das System der Kinder- und Jugendhilfe und der Erziehungshilfen im Speziellen. Daran schließt sich der Blick aus der Forschung an, welcher überleitet zu unterschiedlichen Begegnungsmöglichkeiten der Herausforderungen, welchen sich die Erziehungshilfen im Umgang mit sogenannten „Systemsprenger*innen“ stellen. Schließlich kommen Stimmen aus der Praxis zu Wort, welche die täglichen Aufgaben veranschaulichen. 
520 |a „Systemsprenger*innen“ ist aktuell einer der meistgenutzten Termini in der Jugendhilfe, wobei es bisher keine verbindliche Definition gibt. Die Herausgeber sind der Ansicht, dass die so bezeichneten Kinder und Jugendlichen in keinem Fall „das System sprengen“. Sie sind vielmehr aus dem System bzw. sozialen Netz herausgefallen oder „verwahrt“ worden, ohne dass die Jugend- bzw. Erziehungshilfe ihren Bedürfnissen gerecht werden könnte. Interdisziplinär aufgestellt spürt das Buch dem Begriff „Systemsprenger*in“ nach: durch Beiträge von Ethiker*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen und Wissenschaftler*innen. Zunächst finden sich Reflexionen auf das System der Kinder- und Jugendhilfe und der Erziehungshilfen im Speziellen. Daran schließt sich der Blick aus der Forschung an, welcher überleitet zu unterschiedlichen Begegnungsmöglichkeiten der Herausforderungen, welchen sich die Erziehungshilfen im Umgang mit sogenannten „Systemsprenger*innen“ stellen. Schließlich kommen Stimmen aus der Praxis zu Wort, welche die täglichen Aufgaben veranschaulichen. 
520 |a Biographical note: Daniel Kieslinger ist Referent beim Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. und befasst sich schwerpunktmäßig mit Inklusion in den Erziehungshilfen sowie mit Schnittstellen von SGB VIII und anderen Sozialgesetzbüchern. Marc Dressel ist als Fachleitung Soziale Hilfen der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz tätig und Mitglied der AG Systemsprenger des BvKE. Ralph Haar ist Pädagogischer Leiter des St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. Dortmund und Mitglied der AG Systemsprenger des BvKE. 
650 4 |a Kinder 
650 4 |a Jugend 
650 4 |a System 
650 4 |a bvke 
650 4 |a Erziehungshilfe 
650 4 |a Jugendhilfe 
650 4 |a Systemsprenger 
650 4 |a soziales Netz 
650 4 |a Kinder- und Jugendhilfe 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4028859-6  |0 (DE-627)104419199  |0 (DE-576)208979859  |a Jugend  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4000320-6  |0 (DE-627)106401556  |0 (DE-576)208837620  |a Abweichendes Verhalten  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4028892-4  |0 (DE-627)106276573  |0 (DE-576)208979980  |a Jugendhilfe  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4015493-2  |0 (DE-627)106336576  |0 (DE-576)208911936  |a Erziehungshilfe  |2 gnd 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4028859-6  |0 (DE-627)104419199  |0 (DE-576)208979859  |a Jugend  |2 gnd 
689 1 2 |d s  |0 (DE-588)4137660-2  |0 (DE-627)105648388  |0 (DE-576)209679506  |a Problemgruppe  |2 gnd 
689 1 3 |d s  |0 (DE-588)4000320-6  |0 (DE-627)106401556  |0 (DE-576)208837620  |a Abweichendes Verhalten  |2 gnd 
689 1 |5 (DE-627) 
700 1 |8 1\p  |a Kieslinger, Daniel  |d 19XX-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1236025342  |0 (DE-627)1761255525  |4 edt 
700 1 |a Dressel, Marc  |e HerausgeberIn  |4 edt 
700 1 |8 2\p  |a Haar, Ralph  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1319180876  |0 (DE-627)1880620286  |4 edt 
776 1 |z 9783784132877 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druckausgabe  |t Systemsprenger*innen  |b 1. Auflage  |d Freiburg im Breisgau : Lambertus, 2021  |h 389 Seiten  |w (DE-627)1748049674  |z 9783784132877  |z 3784132871  |k Non-Electronic 
830 0 |a Beiträge zur Erziehungshilfe  |v 49  |9 49,onl  |w (DE-627)530678756  |w (DE-576)019370717  |w (DE-600)2326921-2  |x 0932-6960  |7 am 
856 4 0 |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132884  |m X:PRESELECT  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u https://content-select.com/portal/media/cover_image/5e4d14e3-3c8c-4177-bba3-213cb0dd2d03/500  |m X:PRESELECT  |x Verlag  |3 Cover 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 2  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-109-LAE 
912 |a ZDB-109-LPK  |b 2020 
936 r v |a DS 7100  |b Allgemeines  |k Pädagogik  |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit  |k Berufsfelder  |k Jugendhilfe  |k Allgemeines  |0 (DE-627)1544333102  |0 (DE-625)rvk/19957:  |0 (DE-576)474333108 
936 b k |a 79.16  |j Jugendhilfe  |x Sozialarbeit  |0 (DE-627)106412930 
950 |a Publisher collection Lambertus Verlag 
950 |a Lambertus Pädagogik, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 2020 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdokb001.raw 
SPR |a 1  |t KRI