RT Book T1 Rechtes Denken, rechte Räume?: demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte T2 Sozial- und Kulturgeographie JF Sozial- und Kulturgeographie A2 Berg, Lynn 1988- A2 Üblacker, Jan LA German PP Bielefeld PB transcript Verlag YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/169471344X AB Rechten Orientierungen und Diskursen liegt auch eine räumliche Dynamik zugrunde. Das Problem lediglich in strukturschwachen Regionen, im ländlichen Raum oder in benachteiligten Wohngebieten zu verorten, ist jedoch verkürzt, reproduziert Stereotype und liefert kaum Erklärungen. Denn soziale und räumliche Kontexte bedingen nicht nur Verhalten und Einstellungen, sondern werden gleichermaßen durch individuelle und kollektive Handlungen hervorgebracht und verändert. Die Beiträger*innen verschiedener Fachdisziplinen untersuchen diese komplexen Zusammenhänge, diskutieren sie mit Expert*innen aus der Praxis und eröffnen dabei neue Handlungsräume. CN 320.5330943 SN 9783839451083 K1 Demokratie K1 Rassismus K1 Politik K1 Raum K1 Protest K1 Stadt K1 Gentrifizierung K1 Digitale Medien K1 Rechtsextremismus K1 Geographie K1 Sozialgeographie K1 Politics K1 Digital Media K1 AfD K1 Democracy K1 Space K1 City K1 Racism K1 Geography K1 Social Geography K1 Gemeinschaft K1 Community K1 Right-wing Extremism K1 Flüchtlinge K1 Refugees K1 Nachbarschaft K1 Neighborhood K1 Gentrification K1 Völkischer Nationalismus K1 Dortmund Dorstfeld K1 Folk Nationalism K1 Rechtspopulismus; Rechtsextremismus; Stadt; Nachbarschaft; Demokratie; Raum; Flüchtlinge; Gentrifizierung; Digitale Medien; Gemeinschaft; Völkischer Nationalismus; Protest; AfD; Dortmund Dorstfeld; Politik; Rassismus; Sozialgeographie; Geographie; Right-wing Extremism; City; Neighborhood; Democracy; Space; Refugees; Gentrification; Digital Media; Community; Folk Nationalism; Afd; Politics; Racism; Social Geography; Geography; K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Rechtsradikalismus : Rechtspopulismus : Sozialgeografie : Regionalforschung