Antisemitismus an Schulen in Deutschland: Befunde – Analysen – Handlungsoptionen

»Du Jude« ist eines der gebräuchlichsten Schimpfwörter auf deutschen Schulhöfen. Stigmatisierung, Beleidigung, Bedrohung und Gewalt gehören zum Alltag vieler jüdischer Schüler_innen in Deutschland – trotz aller gesellschaftlichen und pädagogischen Bemühungen, Antisemitismus zu bekämpfen. Julia Berns...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bernstein, Julia (VerfasserIn)
Beteiligte: Diddens, Florian (MitwirkendeR) ; Chernivsky, Marina (MitwirkendeR) ; Rensmann, Jörg (MitwirkendeR) ; Spaney, Michael (MitwirkendeR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim Basel Beltz Juventa 2020
In:Jahr: 2020
Ausgabe:1. Auflage
Online Zugang: Cover (Verlag)
Rezension
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Ähnliche Datensätze:Erscheint auch als: 1681815362
Beschreibung
Zusammenfassung:»Du Jude« ist eines der gebräuchlichsten Schimpfwörter auf deutschen Schulhöfen. Stigmatisierung, Beleidigung, Bedrohung und Gewalt gehören zum Alltag vieler jüdischer Schüler_innen in Deutschland – trotz aller gesellschaftlichen und pädagogischen Bemühungen, Antisemitismus zu bekämpfen. Julia Bernstein erschließt das Problemfeld Antisemitismus an Schulen in einer qualitativ-soziologischen Forschung und analysiert erstmalig aus den Perspektiven der betroffenen Schüler_innen und Lehrkräfte die Befunde vor historischen und theoretischen Hintergründen. Diese neue Herangehensweise macht den Band zusammen mit der Darstellung konkreter Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Antisemitismus zu einem unverzichtbaren Begleiter für Unterrichtsgestaltung und das soziale Miteinander an Schulen und darüber hinaus.
Beschreibung:1 Online-Ressource (615 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783779955269