RT Book T1 Mit "gescheiterten" Interviews arbeiten: Impulse für eine reflexiv-interaktionistische Interviewforschung T2 Qualitativ forschen - aktuelle Ansätze T2 Beltz Soziologie 2020 A1 Eckert, Judith A2 Cichecki, Diana LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2020 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1694580954 AB »Gescheiterte« Interviews werden in der qualitativen Sozialforschung üblicherweise aus der Auswertung ausgeschlossen und weithin tabuisiert. Demgegenüber sehen Eckert und Cichecki besondere Erkenntnischancen, wenn »Scheitern« als willkommene Irritation eigener Vorannahmen anerkannt und analytisch genutzt wird. Auf Basis von Erfahrungen aus der deutschsprachigen und internationalen Forschungspraxis zeigen sie konkrete, produktive Umgangsstrategien mit »gescheiterten« Interviews auf. Die Autorinnen geben wichtige Impulse für eine reflexiv-interaktionistische Neuausrichtung der qualitativen Interviewforschung. CN 300.723 SN 9783779950950 K1 Methoden K1 Sozialforschung K1 Interview K1 Methodologie K1 Auswertung K1 Qualitative Sozialforschung : Offenes Interview K1 Qualitative Sozialforschung : Interview K1 eBook-Beltz-Pick-and-Choose-2020