Mit "gescheiterten" Interviews arbeiten: Impulse für eine reflexiv-interaktionistische Interviewforschung
»Gescheiterte« Interviews werden in der qualitativen Sozialforschung üblicherweise aus der Auswertung ausgeschlossen und weithin tabuisiert. Demgegenüber sehen Eckert und Cichecki besondere Erkenntnischancen, wenn »Scheitern« als willkommene Irritation eigener Vorannahmen anerkannt und analytisch ge...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim Basel
Beltz Juventa
2020
|
In: | Jahr: 2020 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1694580954 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240919103351.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 200415s2020 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783779950950 |c PDF |9 978-3-7799-5095-0 | ||
035 | |a (DE-627)1694580954 | ||
035 | |a (DE-599)KEP051271486 | ||
035 | |a (OCoLC)1183050979 | ||
035 | |a (PRE)5e623516-2aa4-45ec-907d-4a1db0dd2d03 | ||
035 | |a (DE-627-1)051271486 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
082 | 0 | |a 300.723 |q SEPA | |
084 | |a MR 2400 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123491: | ||
084 | |a MR 2500 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123493: | ||
084 | |a DS 7000 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19954: | ||
084 | |a DS 5000 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19942: | ||
084 | |a DS 4100 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19939: | ||
084 | |a DS 4000 |q SEPA |2 rvk | ||
084 | |a DF 2510 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19542:761 | ||
084 | |a 70.03 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Eckert, Judith |e VerfasserIn |0 (DE-588)1081961848 |0 (DE-627)846925575 |0 (DE-576)45499138X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mit "gescheiterten" Interviews arbeiten |b Impulse für eine reflexiv-interaktionistische Interviewforschung |c Judith Eckert, Diana Cichecki |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |a Basel |b Beltz Juventa |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (184 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Qualitativ forschen - aktuelle Ansätze | |
490 | 0 | |a Beltz Soziologie 2020 | |
520 | |a »Gescheiterte« Interviews werden in der qualitativen Sozialforschung üblicherweise aus der Auswertung ausgeschlossen und weithin tabuisiert. Demgegenüber sehen Eckert und Cichecki besondere Erkenntnischancen, wenn »Scheitern« als willkommene Irritation eigener Vorannahmen anerkannt und analytisch genutzt wird. Auf Basis von Erfahrungen aus der deutschsprachigen und internationalen Forschungspraxis zeigen sie konkrete, produktive Umgangsstrategien mit »gescheiterten« Interviews auf. Die Autorinnen geben wichtige Impulse für eine reflexiv-interaktionistische Neuausrichtung der qualitativen Interviewforschung. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 4 | |a Methoden | |
650 | 4 | |a Sozialforschung | |
650 | 4 | |a Interview | |
650 | 4 | |a Methodologie | |
650 | 4 | |a Auswertung | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4395695-6 |0 (DE-627)191272566 |0 (DE-576)211993220 |a Qualitative Sozialforschung |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4137721-7 |0 (DE-627)105647926 |0 (DE-576)209680008 |a Offenes Interview |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4395695-6 |0 (DE-627)191272566 |0 (DE-576)211993220 |a Qualitative Sozialforschung |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4027503-6 |0 (DE-627)104767812 |0 (DE-576)208971211 |a Interview |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Cichecki, Diana |e VerfasserIn |0 (DE-588)1214280552 |0 (DE-627)1725249340 |4 aut | |
776 | 1 | |z 9783779939009 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Eckert, Judith |t Mit "gescheiterten" Interviews arbeiten |b 1. Auflage |d Weinheim : Beltz Juventa, 2020 |h 184 Seiten |w (DE-627)1664867309 |z 9783779939009 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://content-select.com/de/portal/media/view/5e623516-2aa4-45ec-907d-4a1db0dd2d03 |x Aggregator |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779950950 |m X:PRESELECT |x Aggregator |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://content-select.com/portal/media/cover_image/5e623516-2aa4-45ec-907d-4a1db0dd2d03/500 |x Verlag |3 Cover |
912 | |a ZDB-59-BSO |b 2020 | ||
912 | |a ZDB-59-BTZ | ||
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a MR 2400 |b Beobachtung, Interview und Umfrage, Feldforschung (auch Meinungsforschung, Marktforschung) |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Methoden der Sozialforschung |k Beobachtung, Interview und Umfrage, Feldforschung (auch Meinungsforschung, Marktforschung) |0 (DE-627)1270710907 |0 (DE-625)rvk/123491: |0 (DE-576)200710907 |
936 | r | v | |a MR 2500 |b Fragebogentechnik |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Methoden der Sozialforschung |k Fragebogentechnik |0 (DE-627)1271427605 |0 (DE-625)rvk/123493: |0 (DE-576)201427605 |
936 | r | v | |a DS 7000 |b Allgemeines |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Allgemeines |0 (DE-627)1270784404 |0 (DE-625)rvk/19954: |0 (DE-576)200784404 |
936 | r | v | |a DS 5000 |b Allgemeines |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Methoden und Arbeitsformen |k Allgemeines |0 (DE-627)1270784315 |0 (DE-625)rvk/19942: |0 (DE-576)200784315 |
936 | r | v | |a DS 4100 |b Sozialarbeitswissenschaft |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Theorie |k Sozialarbeitswissenschaft |0 (DE-627)1270784293 |0 (DE-625)rvk/19939: |0 (DE-576)200784293 |
936 | r | v | |a DS 4000 |b Theorie |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Theorie |0 (DE-627)1270784285 |0 (DE-576)200784285 |
936 | r | v | |a DF 2510 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Systematische Pädagogik |k Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden, Allgemeine Grundlagen sozialwissenschaftlicher Forschung |k Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft |k Erhebung, Fragenentwicklung, Interview |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1398379581 |0 (DE-625)rvk/19542:761 |0 (DE-576)328379581 |
936 | b | k | |a 70.03 |j Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung |0 (DE-627)106414097 |
950 | |a Beltz Soziologie 2020 | ||
950 | |a Publisher collection Beltz Juventa | ||
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3742515608 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1694580954 | ||
LOK | |0 005 20200903164228 | ||
LOK | |0 008 200825||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Beltz-Pick-and-Choose-2020 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://content-select.com/de/portal/media/view/5e623516-2aa4-45ec-907d-4a1db0dd2d03 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a UBT-eBook-Beltz-Pick-and-Choose-2020 | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 938 |a 2009 |f 40 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |