RT Book T1 Postsowjetische Migration in Deutschland: eine Einführung A1 Panagiotidis, Jannis 1981- A2 Lagodinsky, Sergey 1975- LA German PP Weinheim Basel PB BeltzJuventa YR 2021 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/169458092X AB Mehr als 2,7 Millionen Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion leben in Deutschland. Jannis Panagiotidis bietet nicht weniger als die erste umfassende interdisziplinäre Untersuchung der Migration und Integration von Spätaussiedlern, jüdischen Kontingentflüchtlingen und anderen russischsprachigen Zuwanderern. In historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive zeichnet er das große Porträt einer der umfangreichsten Migrationen seit dem Fall des Eisernen Vorhangs, die die bundesdeutsche Migrationsgesellschaft nachhaltig veränderte. In feinkörniger, differenzierter und zugleich empathischer Art und Weise fächert Panagiotidis die vielfältigen und komplexen Zugehörigkeiten, sozialen, kulturellen, religiösen und politischen Phänomene auf, die aus diesem Prozess entstanden sind. CN 305.831047 SN 9783779951292 K1 Zweite Weltkrieg K1 Sowjetunion K1 Erinnerungskultur K1 Juden K1 Transnationalismus K1 Russlanddeutsche K1 Soziale Ungleichheit K1 Identität K1 Muslime K1 Diaspora K1 Islam K1 Assimilation K1 Integration K1 Medien K1 AfD K1 Putin K1 Stereotype K1 Migrationsgesellschaft K1 Orthodoxie K1 Judentum K1 Migrantische Selbstorganisation K1 Dmitrij Belkin K1 Aladin El-Mafaalani K1 Darja Klingenberg K1 Danijel Kapitelman K1 Kontingentflüchtlinge K1 Zweiter Weltkrieg K1 Deutschland : Russlanddeutsche : Aussiedler : Ostjuden : Russischer Flüchtling : Soziale Integration : Sprachgebrauch : Politische Einstellung : Fremdbild : Alltag K1 Sowjetunion : Gemeinschaft Unabhängiger Staaten : Auswanderung : Russlanddeutsche : Juden : Geschichte 1985-2018 K1 Deutschland : Einwanderung : Russlanddeutsche : Juden : Assimilation : Soziologie : Integration : Geschichte 1985-2018 K1 eBook-Beltz-Pick-and-Choose-2020