RT Article T1 Fahrzeugforensik in der Praxis JF Kriminalistik VO 73 IS 12 SP 761 OP 765 A1 Bortoluzzi, Cyrill A2 Wallimann, Patrick LA German YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1694454436 AB Mit Einzug der Digitalisierung in die Autoindustrie haben sich Fahrzeuge zu komplexen Computersystemen entwickelt. In modernen Fahrzeugen stecken eine Vielzahl an kleinen Computern und Steuersystemen, welche eine grosse Menge an elektronischen Daten aufzeichnen. Diesem Teilbereich der IT-Forensik wird zurzeit noch wenig Beachtung geschenkt, birgt jedoch enormes Potential für die Strafverfolgung. Die Fahrzeugforensik steckt noch in den Kinderschuhen, vergleichbar mit der Mobilforensik vor ca. 15 - 20 Jahren. Die Autoren sind der Meinung, dass eine konsequente Sicherung und Auswertung von Fahrzeugdaten in Zukunft zu einer Selbstverständlichkeit im Ermittlungsverfahren wird. Der vorliegende Artikel soll die heutigen Möglichkeiten und Probleme der Fahrzeugforensik sowie die Datenauswertung anhand eines praktischen Beispiels aufzeigen. Vorliegender Artikel befasst sich ausschliesslich mit der Sicherung und Auswertung von Daten aus Infotainmentsystemen. K1 Digitalisierung Autoindustrie K1 Infotainmentsystem K1 Auswertung K1 Fahrzeugdaten K1 IT-Forensik K1 Fahrzeugforensik