Fahrzeugforensik in der Praxis

Mit Einzug der Digitalisierung in die Autoindustrie haben sich Fahrzeuge zu komplexen Computersystemen entwickelt. In modernen Fahrzeugen stecken eine Vielzahl an kleinen Computern und Steuersystemen, welche eine grosse Menge an elektronischen Daten aufzeichnen. Diesem Teilbereich der IT-Forensik wi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bortoluzzi, Cyrill (Author)
Contributors: Wallimann, Patrick (Other)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2019
In: Kriminalistik
Year: 2019, Volume: 73, Issue: 12, Pages: 761-765
Journals Online & Print:
Drawer...
Availability in Tübingen:Present in Tübingen.
IFK: In: Z 9
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Mit Einzug der Digitalisierung in die Autoindustrie haben sich Fahrzeuge zu komplexen Computersystemen entwickelt. In modernen Fahrzeugen stecken eine Vielzahl an kleinen Computern und Steuersystemen, welche eine grosse Menge an elektronischen Daten aufzeichnen. Diesem Teilbereich der IT-Forensik wird zurzeit noch wenig Beachtung geschenkt, birgt jedoch enormes Potential für die Strafverfolgung. Die Fahrzeugforensik steckt noch in den Kinderschuhen, vergleichbar mit der Mobilforensik vor ca. 15 - 20 Jahren. Die Autoren sind der Meinung, dass eine konsequente Sicherung und Auswertung von Fahrzeugdaten in Zukunft zu einer Selbstverständlichkeit im Ermittlungsverfahren wird. Der vorliegende Artikel soll die heutigen Möglichkeiten und Probleme der Fahrzeugforensik sowie die Datenauswertung anhand eines praktischen Beispiels aufzeigen. Vorliegender Artikel befasst sich ausschliesslich mit der Sicherung und Auswertung von Daten aus Infotainmentsystemen.
ISSN:0023-4699