Öffentliches Strafverfahren - öffentliche Strafen

Das Prinzip gerichtlicher Offenheit, das noch vor kurzem als Fundament rechtsstaatlichen Prozedierens begriffen wurde, ist durch eine Ausweitung diskreter Verfahrensarten und die eruptiven Prozesse der Medialisierung erheblich unter Druck geraten. Aus diesem Grund ist es notwendig, das strafprozessu...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Pielow, Tobias 1988- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Tübingen Mohr Siebeck 2018
En: Studien und Beiträge zum Strafrecht (Band 21)
Año: 2018
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161559587

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 169438652X
003 DE-627
005 20250225131208.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200412s2018 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783161559594  |9 978-3-16-155959-4 
024 7 |a 10.1628/978-3-16-155959-4  |2 doi 
035 |a (DE-627)169438652X 
035 |a (DE-599)KXP169438652X 
035 |a (PRE)8434 
035 |a (DE-627-1)052028313 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 |a 347.4307  |q DE-101 
082 0 4 |a 340  |q DE-101 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
084 |a PH 8200  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136494: 
084 |a PI 4510  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136629: 
084 |a 86.36  |2 bkl 
084 |a 86.59  |2 bkl 
100 1 |a Pielow, Tobias  |d 1988-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)116181230X  |0 (DE-627)1025248511  |0 (DE-576)506891348  |4 aut 
109 |a Pielow, Tobias 1988- 
245 1 0 |a Öffentliches Strafverfahren - öffentliche Strafen  |c Tobias Pielow 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (XIV, 401 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien und Beiträge zum Strafrecht  |v Band 21 
502 |b Dissertation  |c Universität Hamburg  |d 2017 
520 |a Das Prinzip gerichtlicher Offenheit, das noch vor kurzem als Fundament rechtsstaatlichen Prozedierens begriffen wurde, ist durch eine Ausweitung diskreter Verfahrensarten und die eruptiven Prozesse der Medialisierung erheblich unter Druck geraten. Aus diesem Grund ist es notwendig, das strafprozessuale Öffentlichkeitsparadigma einer umfassenden Revision zu unterziehen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Verhältnis von Straftheorie und (Medien-)Öffentlichkeit. Nachdem es als gesichert gilt, dass demokratisch organisiertes Miteinander heute elementar auf massenmedial vermittelte Öffentlichkeit angewiesen ist, stellt sich die Frage, ob sich Transparenzforderungen für das Strafverfahren auch aus den vertretenen Straftheorien ergeben. Wo Öffentlichkeit als Medium der Vermittlung von Strafzwecken dient, müssen die besonderen Funktions- und Handlungsbedingungen massenmedialer Kommunikation in die Überlegungen einbezogen werden. Dabei zeigt sich, dass ein Festhalten an einer, auf dem Glauben an eine präzise Steuerung der Menschheit bauenden relativen Strafbegründung kaum gerechtfertigt scheint.Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Fakultät für Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg 2018 ausgezeichnet. 
520 |a Tobias Pielow investigates the complex tensions arising between media-mediated public interest, judicial openness, criminal proceedings and punishments. The burdens that case publicity and the media's reporting of trials place on those who stand accused, and, above all, the extent to which the theory of punishment relies on transparency that is placed in the public eye are all dealt with by the author. 
650 4 |a Retributivismus 
650 4 |a fair use 
650 4 |a Studien und Beiträge zum Strafrecht 
650 4 |a user generated content 
650 4 |a Strafbegründung 
650 4 |a Medien 
650 4 |a Generalprävention 
650 4 |a Öffentlichkeitsgrundsatz 
650 4 |a Vergeltung 
650 4 |a Strafprozess und Strafjustiz 
650 4 |a Strafrecht allgemein 
650 4 |a Rechtsphilosophie 
650 4 |a Array 
650 4 |a Recht als Kulturerscheinung 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4116634-6  |0 (DE-627)105805297  |0 (DE-576)209503203  |a Strafverfahren  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4193383-7  |0 (DE-627)105227463  |0 (DE-576)210087072  |a Öffentlichkeitsgrundsatz  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4020343-8  |0 (DE-627)106318454  |0 (DE-576)208932917  |a Gerichtsberichterstattung  |2 gnd 
689 0 4 |d s  |0 (DE-588)4140699-0  |0 (DE-627)105625930  |0 (DE-576)209705000  |a Strafzweck  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
751 |a Hamburg  |0 (DE-588)4023118-5  |0 (DE-627)106305433  |0 (DE-576)20894754X  |4 uvp 
776 1 |z 9783161559587 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druckausgabe  |z 9783161559587 
830 0 |a Studien und Beiträge zum Strafrecht  |v Band 21  |9 21  |w (DE-627)1010829661  |w (DE-576)497128055  |w (DE-600)2916579-9  |x 2568-7468  |7 am 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-155959-4  |m X:PRESELECT  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-155959-4  |m X:PRESELECT  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161559594  |m X:PRESELECT  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-197-MSE 
912 |a EBS-197-MRW  |b 2021 
912 |a EBS-197-MRW  |b 2022 
912 |a EBS-197-MSE 
912 |a EBS-197-MRW  |b 2023 
912 |a EBS-197-MRW  |b 2024 
912 |a EBS-197-MRW  |b 2025 
936 r v |a PH 8200  |b Historische Kriminalprozesse, einzelne Kriminalfälle; Selbstdarstellungen von Verbrechen; Kriminalität / Berichterstattung, Gerichtsberichterstattung ( s.a. PH 4520)  |k Rechtswissenschaft  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Kriminologie  |k Kriminalität und Kriminalpolitik  |k Historische Kriminalprozesse, einzelne Kriminalfälle; Selbstdarstellungen von Verbrechen; Kriminalität / Berichterstattung, Gerichtsberichterstattung ( s.a. PH 4520)  |0 (DE-627)1271647184  |0 (DE-625)rvk/136494:  |0 (DE-576)201647184 
936 r v |a PI 4510  |b Strafe, Allgemeines  |k Rechtswissenschaft  |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie  |k Strafrechtsphilosophie sowie weltanschaulich umstrittene Fragen des Rechts  |k Strafe, Allgemeines  |0 (DE-627)1270882511  |0 (DE-625)rvk/136629:  |0 (DE-576)200882511 
936 b k |a 86.36  |j Strafprozessrecht  |0 (DE-627)106413570 
936 b k |a 86.59  |j Medienrecht  |0 (DE-627)106422316 
950 |a Publisher collection Mohr Siebeck 
950 |a EBS Rechtswissenschaft 2021 
950 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
950 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
950 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
950 |a EBS Rechtswissenschaft 2025 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw 
TIM |a 100019901003_100020251231  |b 1990-10-03 - 2025