RT Book T1 Rechtes Denken, rechte Räume?: demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte T2 Sozial- und Kulturgeographie JF Sozial- und Kulturgeographie A2 Berg, Lynn 1988- A2 Üblacker, Jan LA German PP Bielefeld PB transcript YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/169427375X AB Rechte Orientierungen und Diskurse haben eine räumliche Dynamik. Das Problem lediglich in strukturschwachen Regionen, im ländlichen Raum oder in benachteiligten Wohngebieten zu verorten, ist jedoch verkürzt, reproduziert Stereotype und liefert kaum Erklärungen. Denn soziale und räumliche Kontexte bedingen nicht nur Verhalten und Einstellungen, sondern werden gleichermaßen durch individuelle und kollektive Handlungen hervorgebracht und verändert. Die Beitragenden verschiedener Fachdisziplinen untersuchen diese komplexen Zusammenhänge, diskutieren sie mit Expert*innen aus der Praxis und eröffnen dabei neue Handlungsräume. NO "Die inhaltliche Ausrichtung und Struktur des Sammelbandes geht auf einen Workshop mit dem Titel »Rechtes Denken, rechte Räume?« zurück, der im Oktober 2018 ca. 40 Teilnehmende aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft versammelte." (Rechtes Denken, rechte Räume? Eine Einführung zum Band, Seite 10) NO Enthält Literaturangaben CN Jf197 SN 9783839451083 K1 Federal Government : Germany K1 Polarization (Social sciences) K1 Political Culture : Germany K1 Truthfulness and falsehood : Political aspects K1 Regionalism : Germany K1 Stadt K1 Gentrifizierung K1 Digitale Medien K1 Rechtsextremismus K1 Geographie K1 Sozialgeographie K1 Gemeinschaft K1 Right-wing Extremism K1 Flüchtlinge K1 Nachbarschaft K1 Völkischer Nationalismus K1 Protest K1 Politics K1 Digital Media K1 AfD K1 Democracy K1 Space K1 City K1 Racism K1 Geography K1 Social Geography K1 Community K1 Refugees K1 Neighborhood K1 Gentrification K1 Dortmund Dorstfeld K1 Folk Nationalism K1 SOCIAL SCIENCE / Human Geography K1 Demokratie K1 Soziologie K1 Konferenzschrift : 30.10.2018 : Duisburg K1 Deutschland : Rechtsradikalismus : Rechtspopulismus : Sozialgeografie : Regionalforschung DO 10.1515/9783839451083