Cyberkriminologie: Kriminologie für das digitale Zeitalter

Grundlagen der Cyberkriminologie -- Phänomenologie von Kriminalität im digitalen Raum -- Neue und bekannte Kriminalitätsphänomene im digitalen Raum -- Opferperspektiven.-Täterperspektiven -- Normenkontrolle und digitale Polizeiarbeit -- Bürger online -- Polizei online - Methoden und Technologie....

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Rüdiger, Thomas-Gabriel (Editor ) ; Bayerl, Petra Saskia (Editor )
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Wiesbaden [Heidelberg] Springer VS [2020]
En:Año: 2020
Acceso en línea: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Grundlagen der Cyberkriminologie -- Phänomenologie von Kriminalität im digitalen Raum -- Neue und bekannte Kriminalitätsphänomene im digitalen Raum -- Opferperspektiven.-Täterperspektiven -- Normenkontrolle und digitale Polizeiarbeit -- Bürger online -- Polizei online - Methoden und Technologie.
Können bisherige kriminologische Theorien und Erkenntnisse auf die Regeln des digitalen Raumes übertragen werden? Dieses Buch vereint Beiträge von Autoren aus verschiedenen Bereichen der Kriminologie und anderen Kriminalwissenschaften, die dieser wichtigen Frage aus unterschiedlichen Perspektiven nachgehen. Damit zeichnet dieses Buch aktuelle Entwicklungen im Bereich digitaler Delikte und digitaler Polizeiarbeit nach und untersucht, inwiefern kriminologische Phänomene und Ansätze im digitalen Raum neu begriffen und gestaltet werden müssen im Sinne einer eigenen Cyberkriminologie. Der Inhalt Grundlagen der Cyberkriminologie.- Phänomenologie von Kriminalität im digitalen Raum.- Neue und bekannte Kriminalitätsphänomene im digitalen Raum.- Opferperspektiven.-Täterperspektiven.- Normenkontrolle und digitale Polizeiarbeit.- Bürger online.- Polizei online - Methoden und Technologie Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Forschende der Sozial-, Rechts- und Kriminalwissenschaften Fach- und Führungskräfte bei der Polizei und Justiz Die Herausgeber Thomas-Gabriel Rüdiger ist als Cyberkriminologe und Dozent am Institut für Polizeiwissenschaft der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg tätig. Petra Saskia Bayerl ist Professorin für Digitale Kommunikation und Sicherheit am Centre of Excellence for Terrorism, Resilience, Intelligence and Organised Crime Research (CENTRIC) an der Sheffield Hallam University, UK.
Notas:Literaturangaben
Descripción Física:1 Online-Ressource (XXI, 755 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783658285074
DOI:10.1007/978-3-658-28507-4