RT Book T1 Didaktische Reduktion T2 UTB Pädagogik T2 utb-studi-e-book A2 Lehner, Martin 1958- LA German PP Bern PB Haupt Verlag YR 2020 ED 2., überarbeitete Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1693830094 AB Jeder Lehrende kennt das Problem: Die Komplexität der Lerninhalte nimmt ständig zu, gleichzeitig steht immer weniger Zeit für Lernprozesse zur Verfügung.Martin Lehner zeigt, wie man komplexe Sachverhalte ohne falsche Vereinfachung so aufbereitet, dass sie auch in kurzer Zeit zu verstehen sind. Abhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen kann es sich bei der Didaktischen Reduktion sowohl um eine Reduktion der Stofffülle (Auswahl) als auch um eine Reduktion der inhaltlichen Komplexität (Konzentration und Vereinfachung) handeln. Martin Lehner führt in Konzepte der didaktischen Reduktion ein und gibt konkrete Hinweise für die tägliche Lehrpraxis.Ein Buch, für das jeder Lehrer und Dozent dankbar sein wird. CN 371.3 SN 9783838553832 K1 Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen K1 Lehrerausbildung K1 Didaktische Reduktion K1 Grundlagen (Bachelor) K1 Berufspraxis K1 Pädagogik K1 Studien- und Arbeitsbücher K1 Schlüsselkompetenzen K1 Hochschullehre K1 Schulpädagogik K1 Allg. Didaktik K1 Pädagogik 2020-1 K1 Bildung; Didaktik; Klafki; Erwachsenenbildung; Lehramt; Lehrer; Lehrpraxis; Lernprozess; Wagenschein; Hering; Grüner; Stoffreduktion; Stofffülle; Inhaltsreduktion; Unterricht gestalten; didaktische Prinzipien; Lehrbuch K1 Bildung K1 Lehramt K1 Lehrer K1 Lehrpraxis K1 Lernprozess K1 Erwachsenenbildung K1 Didaktik K1 Klafki K1 Wagenschein K1 Hering K1 Grüner K1 Stoffreduktion K1 Stofffülle K1 Inhaltsreduktion K1 Unterricht gestalten K1 didaktische Prinzipien K1 Lehrbuch K1 Lehrmittel K1 Unterrichtsmethode K1 Unterrichtsmethode : Didaktische Reduktion : Lerntechnik K1 eBook-UTB-studi-ebooks DO 10.36198/9783838553832