RT Book T1 Ringen um Bedeutung: die Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess T2 Soziale Probleme - Soziale Kontrolle T2 Soziale Probleme - soziale Kontrolle A1 Nef, Susanne 19XX- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1693387980 AB Die Studie basiert auf der Annahme, dass häusliche Gewalt ihre Bedeutung erst in der interaktiven Deutung zugeschrieben erhält. Die sozialtheoretische Analyse dieses Prozesses orientiert sich am empirisch begründeten Theoriemodell 'Gewalt-Modalitäten'. Anhand der Rekonstruktion von Übergängen zwischen der Normalisierung des Erlebten, der Entnormalisierung und der Delegitimierung von Gewalt wird dargelegt, wie Deutungen und Bedeutungen von Gewalt sozial produziert werden, indem sie beispielsweise vor dem Hintergrund von Kontrastfolien normativer Gewalt- und Opferbilder ausgehandelt werden. SN 9783779955160 K1 Opfer K1 Konflikt K1 Schweiz K1 Ehe K1 Interaktion K1 Paarbeziehung K1 Normalisierung K1 Vergewaltigung K1 Normalität K1 Alltag K1 Sexualisierte Gewalt K1 Gewalt gegen Frauen K1 Gewalt gegen Männer K1 Parnterschaft