RT Book T1 Lebensverlaufsdynamiken junger Haftentlassener: Entwicklung eines empirischen Interaktionsmodells (ZARIA-Schema) zur Analyse von Haftentlassungsverläufen : Teilstudie 2 der Langzeitstudie "Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen" T2 Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht Kriminologische Forschungsberichte JF Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. A1 Wienhausen-Knezevic, Elke LA German PP Berlin PB Duncker & Humblot YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1693343959 NO "Die vorliegende Arbeit wurde im Jahr 2016 von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als Dissertation angenommen und ist auf dem Stand von 2016 für den Druck überarbeitet worden." - Danksagung (Seite [VII]) NO Literaturverzeichnis: Seite 215-241 CN 345.4321030835 SN 9783428157662 SN 9783861132820 K1 Hochschulschrift K1 Sachsen : Jugendlicher Täter : Sexualtäter : Strafentlassener : Lebensbedingungen : Soziale Situation : Handlungskompetenz : Verhaltensmodifikation K1 Jugendlicher Täter : Sexualtäter : Gewalttäter : Strafentlassener : Lebensbedingungen : Soziale Situation : Handlungskompetenz : Verhaltensmodifikation K1 Sachsen : Sexualtäter : Strafentlassener : Langzeittherapie : Langfristige Analyse K1 Jugendlicher Täter K1 Sexualstraftäter K1 Desistance K1 Agency K1 Haftentlassung K1 Lebensverlauf K1 Sozialtherapie K1 Risikomanagement K1 Verhaltensmodifikation K1 Langzeitstudie