RT Book T1 Industrie- und Wirtschaftsspionage in Deutschland: Phänomenologie - materielles Recht - prozessuale Durchsetzung : Bestandsaufnahme und Perspektiven T2 Kriminalwissenschaftliche Schriften JF Kriminalwissenschaftliche Schriften A1 Drescher, Jonathan 1990- LA German PP Berlin PB Lit YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1691802735 AB Jedes Jahr entsteht der deutschen Wirtschaft ein Schaden in Höhe von ca. 12 Mrd. Euro durch Industrie- und Wirtschaftsspionage. In der vorliegenden Arbeit werden die vorhandenen Erkenntnisse zu diesem Themenkomplex erstmals zusammengeführt und systematisiert: von den Befunden empirischer Studien über die zivil-, arbeits- und strafrechtlichen Folgen einer Geheimnisverletzung über Fragen der Unternehmens- und Staatshaftung bis hin zu den zahlreichen prozessualen Problemstellungen. Die Neuerungen durch das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) sind bereits berücksichtigt. SN 978-3-643-14506-2 K1 Spionage K1 Wirtschaft K1 Industrie K1 Phänomenologie K1 Empirische Befunde K1 Materielles Recht K1 Rechtliche Folgen K1 Unternehmenshaftung K1 Staatshaftung K1 Prozessrecht K1 Behandlung K1 Deutschland K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Wirtschaftsspionage