RT Book T1 Die Koppelung von Jugendarrest und bedingter Jugendstrafe als sog. "Warnschussarrest" gem. § 16a JGG: eine rechtliche Einordnung und empirische Untersuchung zur Rechtspraxis und Rückfälligkeit im Freistaat Bayern T2 Schriften zur Kriminologie JF Schriften zur Kriminologie A1 Schmidt, Julia LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2020 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/169177796X AB Mit Wirkung zum 07.03.2013 wurde das jugendstrafrechtliche Sanktionssystem um die in § 16a JGG geregelte Möglichkeit der Koppelung von Jugendarrest und bedingter Jugendstrafe erweitert. Ausgehend von den zentralen Pro- und Contra-Argumenten des sog. „Warnschussarrests“ unterzieht die Verfasserin die Neuregelung des § 16a JGG einer Analyse auf normativer wie empirischer Ebene. Es werden insbesondere die gesetzlichen Vorgaben in § 16a JGG sowie dessen Vereinbarkeit mit den Sanktionsvorschriften des JGG erörtert. Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine breit angelegte, auf den Freistaat Bayern bezogene empirische Studie, die den Status Quo des § 16a-Arrests mittels einer eingehenden Aktenanalyse, einer Befragung der bayerischen Jugendrichter/innen sowie Experteninterviews in den zuständigen Jugendarrestanstalten erschließt und die Frage der Rückfälligkeit nach einer solchen Verurteilung betrachtet. Abschließend unterbreitet die Verfasserin einen Vorschlag zur Fortentwicklung des § 16a JGG. AB As of 7 March 2013, the possibility of combining juvenile detention and a suspended juvenile sentence as regulated in § 16a JGG was added to the system of sanctions under juvenile criminal law. Based on the central arguments in favour and against the so-called “Warnschussarrest”, the author analyses the regulation of § 16a JGG on a normative and empirical level. Specifically, the legal requirements in § 16a JGG and its compatibility with the sanction regime of the JGG are discussed. The focus is on a broad-based empirical study of the implementation in Bavaria, which examines the status quo of § 16a JGG by means of a detailed case analysis, a survey conducted with Bavarian juvenile court judges and interviews with experts in the relevant juvenile detention centres. It also considers the question of recidivism after such a conviction. The author concludes the work with a proposal on how § 16a JGG can be improved. NO Gesehen am 19.03.2020 CN 345.43308 SN 9783748903253 K1 Abschreckung K1 Freiheitsentzug K1 Warnschuss K1 Jugendstrafe K1 Koppelungsarrest K1 Rückfälligkeit K1 Vollzug Jugendstrafe K1 short sharp shock K1 Rückfallquote K1 Jugendstraftäter K1 Jugendstrafrechtliche Sanktionen K1 Rückfall K1 Warnschussarrest K1 Täter K1 Jugendarrest K1 Jugendstrafrecht K1 JGG K1 juvenile criminal law K1 Perpetrator K1 German Youth Court Act K1 Juvenile Detention K1 warning shot detention K1 Hochschulschrift K1 Bayern : Jugendstrafvollzug : Jugendstrafrecht K1 eBook-Nomos-Jura-Gesamt-2020 K1 eBook-Nomos-Strafrecht-2020 K1 eBook-Nomos-Nationallizenz-Gesamt-2020 K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783748903253