RT Book T1 Die verfassungsrechtliche Begrenzung und rechtspolitische Perspektive der elektronischen Aufenthaltsüberwachung im Rahmen der Führungsaufsicht in Deutschland als zusätzlicher Schutzmechanismus: ein Vergleich mit der Rechtslage in den USA und in Südkorea T2 Schriften zum Strafrechtsvergleich JF Schriften zum Strafrechtsvergleich A1 Chang, Jinhwan LA German PP Berlin PB Duncker & Humblot YR 2020 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1690073748 AB Die elektronische Aufenthaltsüberwachung (EAÜ) in Deutschland wurde ohne hinreichende Prüfung und Debatte schnell eingeführt, um die Allgemeinheit vor der Begehung schwerer Gewalt- oder Sexualstraftaten durch gefährliche Straftäter zu schützen. Im Vergleich zu den USA und Südkorea sind die Vorschriften zum Datenschutz hinsichtlich der EAÜ in Deutschland strenger. Zudem ist unter den drei Ländern in Deutschland die Dauer der EAÜ auch am kürzesten. Da die EAÜ jedoch unabhängig vom Willen der Überwachten nach Verbüßung ihrer Strafen zwangsweise angeordnet wird, stellt sich in allen drei Ländern die Frage, ob die Überwachung nicht verfassungswidrig ist. In der vorliegenden Arbeit wird vorgeschlagen, die Überwachten ähnlich wie bei einer Sicherungsverwahrung als Sonderopfer zum Wohle der Allgemeinheit aufzufassen. Damit soll die Belastung der Überwachten minimiert werden. Durch staatliche Hilfe zur sozialen Wiedereingliederung sollen sie möglichst vollständige Freiheit im Alltagsleben ohne EAÜ zurückerlangen. / »Legality and Criminal Politics of Electronic Monitoring of Sex Offenders in Germany. A Comparison with the Legal Situation in the USA and South Korea« -- The thesis deals with the question of how electronic monitoring is compatible with fundamental rights and which criminal policy design is appropriate in a comparative legal manner. With attention to the principle of proportionality and the special sacrifice theory, the work is proposed to minimize the burden on the monitoring and to regain as complete freedom as possible in everyday life without electronic monitoring through state aid for social reintegration. CN 345.430773 SN 9783428559404 K1 Elektronische Aufenthaltsüberwachung K1 Sonderopfer K1 Strafrechtsvergleich K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : USA : Südkorea : Rechtsvergleich : Elektronische Fußfessel : Verfassungsmäßigkeit K1 eBook-Duncker-und-Humblot-NBE-eBook-Collection-2018 DO 10.3790/978-3-428-55940-4