(Gewalt-)Prävention in der Jugendarbeit: Potenziale und Risiken

Prävention hat in den Diskursen der Sozialen Arbeit längst einen festen Platz. Auch in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe wird immer wieder über die Stärkung präventiver Ansätze diskutiert. Eine zentrale Rolle spielt hier die Jugendarbeit, die sich insbesondere auf die Freizeit junger Me...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Fischer, Thomas A. (VerfasserIn)
Beteiligte: Hoops, Sabrina ; Schmoll, Annemarie
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2019
In: Forum Kriminalprävention
Jahr: 2019, Heft: 4, Seiten: 6-9
Journals Online & Print:
Lade...
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: In: Z 186
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Prävention hat in den Diskursen der Sozialen Arbeit längst einen festen Platz. Auch in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe wird immer wieder über die Stärkung präventiver Ansätze diskutiert. Eine zentrale Rolle spielt hier die Jugendarbeit, die sich insbesondere auf die Freizeit junger Menschen sowie an deren Freizeitgestaltung mit Gleichaltrigen richtet. Auch heute gilt: "Im institutionellen Gefüge des Aufwachsens" (Deutscher Bundestag, 2017, S. 72) kann die Jugendarbeit für junge Menschen ein wichtiges Lern- und Erfahrungsfeld sein. Doch inwiefern ist die Jugendarbeit auch ein Ort für Prävention? Der nachfolgende Beitrag versucht eine kurze Positionsbestimmung.
ISSN:1618-4912