RT Article
T1 Offene Kinder- und Jugendarbeit und Prävention: Möglichkeiten und Grenzen
JF Forum Kriminalprävention
IS 4
SP 3
OP 5
A1 Icking, Maria
A2 Deinet, Ulrich 1955-
LA German
YR 2019
UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1690034653
AB Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist eine kommunale Infrastruktur mit einem niedrigschwelligen und freiwilligen Angebot, von dem sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in besonderem Maße profitieren können. Im Fachdiskurs der OKJA stößt der Präventionsgedanke allerdings häufig auf Bedenken, da man das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen nicht von vornherein als risikobehaftet und gefährdet betrachten möchte. In der Praxis lassen sich mehrere Handlungsfelder identifizieren, in denen die OKJA über präventives Potenzial verfügt und präventiv wirkt. Die Leistungen der OKJA werden in kommunalen Präventionsnetzwerken bislang nicht ausreichend wahrgenommen und beachtet. Ihre Angebote sollten stärker miteinbezogen werden, ohne aber ihre Grundausrichtung damit zu unterlaufen.
K1 Kinder und Jugendhilfe
K1 Offene Jugendarbeit
K1 Prävention
K1 Handlungsfelder
K1 Angebote
K1 Vernetzung