RT Book T1 Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren T2 Studien zum Strafrecht JF Studien zum Strafrecht A1 Theune, Lukas LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2020 PP Zürich Sankt Gallen PB Dike YR 2020 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1689552980 AB Die Arbeit untersucht Besonderheiten von Polizeibeamten, die als Zeugen in Strafverfahren auftreten. Dabei werden zunächst rechtstatsächlich die Besonderheiten dieser Zeugengruppe herausgearbeitet. Sodann werden diese aus einer aussagepsychologischen Perspektive im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Glaubhaftigkeit der Zeugenaussagen untersucht. Anschließend werden diese Erkenntnisse in einem empirischen Teil mit der Expertise von Richtern, Staatsanwälten und Verteidigern abgeglichen. Schließlich werden mögliche Alternativen erörtert.Es wird deutlich, dass Polizeibeamte von Richtern und Staatsanwaltschaft einen Sonderstatus zugesprochen bekommen, der sich aus aussagepsychologischer Sicht angesichts der sich negativ auf die Glaubhaftigkeit auswirkenden Besonderheiten nicht rechtfertigen lässt. Tatsächlich müssten in der Praxis ihre Aussagen vielmehr einer besonders kritischen Würdigung unterzogen werden.Der Verfasser ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Berlin. AB This work examines the particularities of police officers who appear as witnesses in criminal proceedings. First of all, the special characteristics of this group of witnesses are worked out. These are then examined from a psychological perspective with regard to their effects on the credibility of the witness statements. In an empirical section, these findings are then compared with the expertise of judges, prosecutors and defence lawyers. Finally, possible alternatives are discussed.It becomes clear that police officers are granted a special status by judges and public prosecutors that cannot be justified from a psychological point of view considering the special characteristics that have a negative impact on their credibility. In fact, their statements would have to be subjected to particularly critical appraisal in practice.The author is a lawyer and specialist for criminal law in Berlin. NO Gesehen am 13.02.2020 CN 345.43066 SN 9783748905110 K1 Zeugenvernehmung K1 Polizeibeamte K1 Zeugen K1 Würdigung K1 Berufszeugen K1 Strafverfahren K1 Ermittlungsverfahren K1 Aussagepsychologie K1 Zeugenaussagen K1 Staatsanwaltschaft K1 Sachverständiger K1 Verteidiger K1 Ermittlung K1 Vernehmung K1 Zeuge K1 Police K1 Criminal proceedings K1 investigation proceedings K1 public procecutor's office K1 Questioning K1 Witness K1 defence lawyer K1 Polizei K1 Credibility K1 expert K1 Glaubhaftigkeit K1 Interrogation K1 Investigation K1 Testimony K1 testimony psychology K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Strafverfahren : Polizeibeamter : Zeugenaussage : Beweiswürdigung : Aussagepsychologie K1 eBook-Nomos-Jura-Gesamt-2020 K1 eBook-Nomos-Strafrecht-2020 K1 eBook-Nomos-Nationallizenz-Gesamt-2020 K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783748905110