Neue Phänomene bei Kriminalität und Rechtsmissbrauch
Während Begriffe wie »Phishing« oder »Bot-Netze« zwi-schenzeitlich Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauchgefunden haben, treten immer neue Arten strafbarer undrechtsmissbräuchlicher Verhaltensweisen mit Bezeichnun-gen wie »Bezness«, »Vishing«, »Doxing« oder »Shill-Bid-ding« auf. Der folgende Beit...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Artículo |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
2019
|
| En: |
Juristische Rundschau
Año: 2019, Número: 10, Páginas: 492-502 |
| Journals Online & Print: | |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Palabras clave: |
| Sumario: | Während Begriffe wie »Phishing« oder »Bot-Netze« zwi-schenzeitlich Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauchgefunden haben, treten immer neue Arten strafbarer undrechtsmissbräuchlicher Verhaltensweisen mit Bezeichnun-gen wie »Bezness«, »Vishing«, »Doxing« oder »Shill-Bid-ding« auf. Der folgende Beitrag zeigt, was hinter diesenBegriffen steckt. |
|---|---|
| ISSN: | 0022-6920 |
