Judenhass im Internet: Antisemitismus als kulturelle Konstante und kollektives Gefühl
Wechselnde Akteure tradieren und instrumentalisieren bis heute den Antagonismus monotheistischer Religionen, um Juden zu diffamieren und auszugrenzen. Antisemitismus zeigt sich zumal seit der Neuzeit ebenso in außerreligiösen Konnotationen und bedient sich dabei ökonomischer, rassistischer, ideologi...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Bonn
bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
|
En: |
Schriftenreihe (Band 10501)
Año: 2020 |
Edición: | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: C IX 807 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Global
> Deutschland
> Feindbild
> Juden
> Judentum
> Antisemitismus
> Massenmedien
> Internet
> Soziale Medien
> Kulturelle Werte und Normen
> Kollektive Identität
> Sprache
> Politischer Diskurs
> Historische Faktoren
> Psychologische Faktoren
> Kontinuität
|