RT Article T1 DyRiAS-Intimpartner JF Kriminalistik VO 73 IS 10 SP 595 OP 601 A1 Allwinn, Mirko A2 Wypych, Beatrice LA German YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1688458131 AB Zunächst wird ein Überblick über bisherigen Studien zu DyRiAS (Dynamische Risiko Analyse Systeme) gegeben. Zudem werden Vorteile aus Nutzersicht und die Validität von DyRiAS mittels ROC-Analyse dargestellt. Schließlich wird in der vorliegenden Studie die Interrater-Reliabilität des Risikoanalyseinstruments DyRiAS-Intimpartner überprüft. DyRiASIntimpartner stellt ein reliables und valides Risikoanalyseinstrument in Bezug auf tödliche Gewalttaten gegen die Intimpartnerin durch den aktuellen oder früheren Partner dar. Der mittlere Reliabilitätskoeffizient entspricht einem Wert von 0,76 (SD = 0,18). Die Reliabilität der Roten-Flaggen-Faktoren, Faktoren die als besonders stark mit schwerer Gewalt assoziiert sind, liegt im Mittel bei 0,86 (SD = 0,14). Die Übereinstimmung der finalen Risikoeinschätzung beträgt 0,83. DyRiAS kann daher zur Unterstützung von Helferinstanzen, die mit der Aufgabe betraut sind, das potentielle Risiko einer schweren Gewalttat gegen die (ehemalige) Intimpartnerin einzuschätzen, herangezogen werden. K1 DyRiAS K1 Dynamische Risiko Analyse Systeme K1 Vorteile K1 Intimpartnergewalt K1 Risikoanalyse